Reiselust: Chinesen weiterhin Weltmeister bei den Ausgaben


(C) Andrew W. Sieber, 2012, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC 2.0)

Im vergangenen Jahr 2012 haben chinesische Touristen so viel Geld ausgegeben, wie keine Touristen von anderen Ländern der Welt. Laut der Welttourismusorganisation (UNWTO) gaben die Chinesen in 2012 insgesamt 102 Milliarden US-Dollar aus - was umgerechnet etwa 75,5 Milliarden Euro sind.

Jene behaupten sich dabei bereits seit dem Jahr 2005 als Weltmeister bei den getätigten Ausgaben im Urlaub. Die Touristen aus China verwiesen demnach auch wieder die deutschen Touristen auf die nachfolgende Platzierung.

Durch das Wirtschaftswachstum in den vergangenen Jahren hat auch die Lust zu Reisen bei einigen vom Aufschwung profitierenden Landsleuten der Volksrepublik zugenommen. Den Angaben der UNWTO zufolge stieg die Zahl der Touristen aus China von rund zehn Millionen im Jahr 2000 auf ca. 83 Millionen im Jahr 2012.

Im vergangenen Jahr gaben die chinesischen Touristen demnach 40 Prozent mehr Geld aus, als noch im Vorjahr 2011. Der Reiseboom ist der UNWTO zufolge vor allem auf Einkommenssteigerungen und Reiseerleichterungen zurückzuführen.

Gleich nach den chinesischen Touristen würden US-Bürger und Deutsche folgen, jedoch mit deutlichem Abstand zu China. Jeweils hätten Reisende der beiden Länder im letzten Jahr 84 Milliarden US-Dollar im Urlaub ausgegeben.

Auf den vorderen Plätzen konnten sich zudem Italiener, Japaner, Franzosen und Briten einreihen. Bei den sog. Schwellenländern nahmen Russlands Touristen mit 43 Milliarden US-Dollar und Touristen aus Brasilien mit 22 Milliarden US-Dollar die Spitzenpositionen ein. Insgesamt wurden laut UNWTO im Jahr 2012 erstmals mehr als eine Milliarde Touristen weltweit gezählt.

Finden Sie passende Bücher:
» Zum Thema Reisen und Urlaub

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte