In Deutschland arbeiten immer mehr Minijobber im Bereich Gesundheit


(C) Truthout.org, 2010, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC-SA 2.0)

Laut einem Bericht der deutschen "Saarbrücker Zeitung" nehmen auch im Gesundheitswesen in Deutschland die Zahlen der sogenannten Minijobs weiter zu. Mitte des Jahres 2011 sollen demnach sogar 6100 Ärzte auf der Basis einer geringfügig entlohnten Beschäftigung tätig gewesen sein. Dies waren im Vergleich mehr als vier Mal so viele Personen, als noch im Jahr 2000.

Im gleichen Zeitraum nahm laut dem Bericht die Zahl der geringfügig entlohnten Hebammen und auch Krankenschwestern ebenfalls stark zu, von 19.600 auf 54.600. Die Anzahl jener Personen hätte sich demnach verdoppelt, auf aktuell fast 113.000 Personen.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte