EU: Deutsche Parteien warnen vor Anti-Euro Partei


(C) slowafternoon, 2005, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC-SA 2.0)

Wenn es nach den beiden etablierten Parteien CDU und FDP geht, dann muss eine dringende Warnung vor den sog. euroskeptischen Parteien abgegeben werden. Hier zielt man speziell auf die "AfD", die Alternative für Deutschland, welche derzeit für Aufsehen sorgt.

Laut einer neuen Umfrage wird der Alternative für Deutschland (oder kurz AfD) ein mögliches Wählerpotential von um die 24 Prozent zugeschrieben. Der deutsche CDU-Mann Hermann Gröhe gab zur Thematik an, dass wer zurück zur D-Mark möchte, der riskiere die Spitzenposition von Deutschland und sogar eine Spaltung der EU, ist er der Meinung.

Gegenüber der deutschen Zeitung "Welt am Sonntag" gab er weiterhin zu verstehen, dass die möglichen Sorgen der Bürger nicht bewusst geschürt werden sollten, vielmehr sei alles in Ordnung. Man sollte nicht auf vermeintlich einfache Lösungen zurückgreifen, so Gröhe. Die CDU selbst wolle weiter klar für die EU und den Euro werben, verlautbarte er weiter.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte