(C) Mike Banzhaf, 2008, Bild: Wikipedia (PD)

Seitens des russischen Verteidigungsministeriums hatte man zuletzt mit der Aufstellung eines Schiffsverbandes begonnen, der ab dem Jahr 2015 ständig im Mittelmeer präsent sein wird. In russischen Medien schreibt man, dass bereits fünf Schiffe der Pazifikflotte in die Region unterwegs sind.
Sergej Schoigu (O: Sergei Kuschugetowitsch Schoigu), "Held der Russischen Föderation" (höchste russische Auszeichnung), ehemaliger Funktionär der KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion) in Abakan, hatte im März 2013 angeordnet, einen Marineverband für eine ständige Präsenz im Mittelmeer zu bilden, um so die russischen Interessen zu verteidigen.
Der russische Marinechef Viktor Tschirkow (Oberkommandierender der Russischen Seekriegsflotte), beglückt mit dem Orden „Für den Dienst am Vaterland in den Streitkräften der UdSSR“, gab (offiziell) gegenüber Nowosti an, dass der Verband aus fünf bis sechs Schiffen bestehen wird. Dabei sollen Kreuzer und Fregatten den Kern bilden.
Am Freitag teilte das russische Verteidigungsministerium mit, dass der U-Boot-Jäger „Admiral Pantelejew“, die Landungsschiffe „Pereswet“ und „Admiral Newelskij“, der Tanker „Petscheneg“ und der Rettungsschlepper „Fotij Krylow“ das Südchinesische Meer verlassen hätten und Kurs auf den Suezkanal genommen haben. Mitte Mai solle der Verband den Suezkanal passieren.
Der neue Verband soll dem Kommando der Schwarzmeerflotte unterstellt werden. Mitte März verlautbarte die Zeitung „Rossijskaja Gaseta“, dass Russlands Marine eine ständige Präsenz von jederzeit einsatzbereiten Kriegsschiffen im Mittelmeer plane. Ende Januar ging eine operativ-taktische Übung einer Flottengruppierung der russischen Kriegsmarine im Ostmittelmeer zu Ende.
„Zu den Ergebnissen einer Marineübung, die vom 19. bis zum 29. Januar 2013 im Schwarzen Meer und im Mittelmeer stattgefunden hatte, wurde von der russischen Flottenführung entschieden, dass Kriegsschiffe den Dienst im Mittelmeer weiterhin verrichten [werden]“, teilt Mitte Februar das Verteidigungsministerium (RU) mit.
