KGB; PUTIN; Doppelgänger - Kremlin

In einem Interview mit der öffentlich-rechtlichen ARD hat der ehemalige KGB-Offizier und FSB-Chef, welcher derzeit den russischen Präsidenten mimt, betont, dass er an die Stabilität des Euros trotz der angeschobenen Krise glaubt.
Kritik aus dem Süden der EU an die deutsche Euro-Politik wies er zurück. Putin sagte: "Wir vertrauen der Wirtschaftspolitik der europäischen Großmächte und der wirtschaftlichen Politik der Bundesrepublik Deutschland".
Es würde zwar noch in anderen Fragen Meinungsverschiedenheiten geben, aber bei grundlegenden Fragen glaube er, dass man auf dem richtigen Weg sei, so Putin. Er betonte bei vorangegangenen Treffen mit seiner Busenfreundin Angela Merkel, dass die angeschlagenen Staaten der EU "endlich ihre Haushaltsdefizite korrigieren müssten".
In Russland selbst beschloss man zuletzt, dass man wieder die "Helden der Arbeit" einführen wird. Damit wolle man an Sowjetzeiten anknüpfen, wenn auch unter einem Matrjoschka-Demokratie-System getarnt. Der Orden "Held der Arbeit" solle verliehen werden "für außergewöhnliche Ergebnisse in sozialen und ökonomischen Aktivitäten, hieß es in dem Dekret laut einem Kreml-Sprecher. (mehr hier)
Negative Schlagzeilen erzeugten zuletzt die Razzien bei NGOs (Nichtregierungsorganisationen). Grund für diese war offiziellen Verlautbarungen der „Kremlins“ zufolge, dass jene politischen Einfluss in Russland nehmen würden/könnten, der ausländisch gesteuert ist/sein könnte.
Vor dem Besuch Putins in Deutschland äußert sich Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im Europaparlament, im Gespräch mit der "Welt" kritisch über einen Versuch des Kreml-Chefs, das umstrittene Gesetz für ausländische Nichtregierungsorganisationen zu verteidigen: "Dieses Gesetz ist in seiner Eindeutigkeit nicht interpretierbar. Da kann sich auch Wladimir Putin nicht herausreden", sagte Ferber.
Anderes:
Putin: Keine besonderen Probleme bei den Menschenrechten in Russland
Russen rüsten Chinesen: Neuer Milliardendeal für Rüstungsgüter beschlossen
Die Putin-KGB-Sekte und ihr Propaganda-Handbuch für uns im Westen
Finden Sie passende Bücher:
» Zum Thema Russland und Putin
