(C) wwarby, 2010, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Verschiedene Medien haben über gestohlene Daten zu Geschäften/Konten in Offshore-Gegenden berichtet. Über eine "anonyme Quelle" hätte man einen Datensatz mit 2,5 Millionen Dokumenten erhalten und diesen ausgewertet/zugänglich gemacht. Laut der Süddeutschen-Zeitung seien darunter auch "hunderte deutsche Fälle".
In den vorliegenden Daten finden sich demnach um die 130.000 Personen aus mehr als 170 Ländern der Welt. Die Datenmenge aus insgesamt zehn Steueroasen umfasse 260 Gigabyte, schreibt man. Jene Daten sollen von zwei Firmen stammen, welche auf die Errichtung von Offshore-Gesellschaften spezialisiert sind.
Nun erwartet man Ermittlungen auf der ganzen Welt, gegen Personen die in den Datensätzen vorhanden sind, heißt es laut deutschen Medien. Laut CNN wurden die Daten im vergangenen Jahr dem Internationalen Konsortium für Investigative Journalisten (ICIJ) in Washington übergeben.
Das US-amerikanische "Center for Public Integrity" (CPI) hatte im Jahr 1997 das "International Consortium of Investigative Journalists" (ICIJ) gestartet. Seit Februar 2013 ist Gerard Ryle Direktor vom ICIJ.
Im Jahr 2011 berichtete der Spiegel, dass WikiLeaks einen Kampf gegen Steueroasen gestartet hätte. Im Dezember 2012 (in einer etwa zehnminütigen "Weihnachtsansprache" vom Balkon der ecuadorianischen Botschaft in London) kündigte Wikileaks-Mitgründer Julian Assange neue Veröffentlichungen an, welche "alle Länder der Welt betreffen" würden.
Im Januar (2011) sagte Assange, Banken hätten mehr Prozesse gegen WikiLeaks geführt als alle anderen Organisationen. Keiner jedoch sei erfolgreich gewesen. "Ich erwarte, dass das auch in Zukunft so bleibt."
John Christensen vom Tax Justice Network verlautbarte, dass nach derzeit (2010) offiziellen Schätzungen fünf Billionen Dollar in Steueroasen lagern würden, die wahre Zahl liege jedoch näher an zwanzig Billionen Dollar. Die Offshore-Zentren "schützten nicht nur kriminelle Aktivitäten, sie förderten sie auch", so Christensen damals.
Verlinktes:
Offshore-Leaks gibt Einblicke in Steueroasen
Ein konzentrierter Schlag der Geheimdienste?
Rare glimpse into offshore world of big money and low taxes
Spiegel: WikiLeaks startet Kampf gegen Steueroasen
