(C) jepoirrier, 2007, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Der US-amerikanische Präsident Barack Hussein Obama war u.a. mit der Initiative aufgetreten, mit einem Großprojekt die Kartierung des menschlichen Gehirns voranzutreiben. Damit wolle man offiziellen Verlautbarungen nach verschiedene Krankheiten bekämpfen. Am vergangenen Dienstag wurde das Projekt "Brain" auf dem US-Sender "USA Today" behandelt.
Das Projekt wird unter der Bezeichnung "Hirnforschung mit Hilfe fortgeschrittener innovativer Neurotechnologien" (BRAIN) geführt. Offiziell soll es auf mehrere Jahrzehnte ausgelegt sein. Mit dessen Hilfe wolle man Technologien entwickeln, welche es ermöglichen sollen, das Funktionieren von Hirnzellen und -neuronen zu simulieren.
Das Wesen von Erkrankungen wie Epilepsie, Alzheimer und Autismus möchte man demnach ergründen. Mit der Forschung zum menschlichen Gehirn möchte man auch Aufschluss darüber erhalten, wie der Mensch Informationen aufnimmt und diese speichert und wie die Denkprozesse ablaufen. Vor dem US-Kongress sagte Obama, dass dies "ein großes Geheimnis sei, [welches] nun gelüftet werden soll".
Die offiziellen Anfangsinvestitionen in das Projekt sollen laut Medienberichten etwa 100 Millionen US-Dollar betragen. Der Kongress muss seine Zustimmung zur Finanzierung des Projekts (BRAIN) geben. Obama merkte zu dem Projekt ebenfalls an, dass "Computer per Gedanken gesteuert werden könnten und die Sprachbarriere zusammenbrechen" wird. Auch könnten "Millionen Arbeitsplätze [dadurch] geschaffen" werden, glaubt Obama.
Die Kraft der Wirtschaft würde in Ideen liegen. Er rief den US-Kongress dazu auf, dass dieser den Staatshaushalt für das Jahr 2014 billigen soll, einschließlich der Finanzierung des BRAIN-Projekts. Sollte man das Hirnforschungs-Projekt (BRAIN) gutheißen, werden die Nationalen Gesundheitsinstitute der USA, die Agentur für perspektivische Forschungen des US-Verteidigungsministeriums (DAPRA), die Nationale Forschungsstiftung der USA sowie etliche private Organisationen und Fonds daran teilnehmen.
Mit Blick auf die EU wolle man hier das sog. "Human Brain Project" fördern. Das menschliche Gehirn soll bis in das kleinste Details in einem Computermodell abgebildet werden. Dazu zählen die Ebene der Genetik, der Moleküle, die zahlreichen Kontaktstellen zwischen den 100 Milliarden Nervenzellen als auch deren Vernetzung und Organisation in den Hirnregionen. Man wolle so „menschliches Verhalten“ und „Hirnerkrankungen“ aufklären helfen. Der Kampf gegen Alzheimer und Parkinson soll endlich vorankommen - nebenbei sollen neue Supercomputer und Roboter entstehen.
Ob die aus den „Projekten“ gewonnenen Erkenntnisse nur für "humanitäre" Zwecke zum Einsatz gebracht werden, ist aus der aktuellen Sicht heraus noch spekulativ. Bekanntlich haben gewisse Strukturen eine hinter-gelagerte Agenda um ggf. noch "andere Dinge" zu vollziehen. Seitens der Organisation Human Rights Watch (HRW) und auch der International Human Rights Clinic (IHRC) der Harvard Law School warnte man kürzlich davor, dass Roboter-/Drohnentechnologien in Zukunft völlig autonom handeln könnten und durch eigene “Entscheidungen” Menschen töten würden. (mehr hier)
Anderes:
Von humanoiden Robotern und utopischen Androiden in der Zukunft
Pentagon plant humanoide Roboter, welche Demonstrationen und mehr niederschlagen sollen
US Air Force: Mini-Drohnen als Vögel oder Insekten
Spionage: Moskitos, Fische und anderes Drohnengetier
Ted Turner: Es ist gut wenn sich US-Soldaten gegenseitig töten
