Aksünger: Parlament der Türkei wird durch CIA abgehört


(C) Tolga Musato, 2006, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC-SA 2.0)

Für Aufsehen sorgte zuletzt der Abgeordnete der türkischen oppositionellen Republikanischen Volkspartei (CHP), Erdal Aksünger. Dieser behauptet, dass der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst CIA das türkische Parlament abhören würde.

Gegenüber der Zeitung "Akscham" sagte Aksünger, der auch Mitglied des parlamentarischen Untersuchungsausschusses für "illegales Abhören" ist, dass das Abhören von einem gut geschützten Objekt im Stadtzentrum Ankaras aus erfolgen würde.

Das "Objekt" würde seinen Angaben zufolge nur rund zwei Kilometer vom Parlament entfernt liegen und von einem CIA-Oberst geleitet werden. Die umliegenden Straßen "wimmeln von CIA-Agenten", sagte er weiter. Warum das Parlament und wer genau abgehört wird, vermochte Aksünger nicht einzuschätzen.

Nachdem das Vorhandensein eines solchen Objektes festgestellt worden sei, hätte man eine Anfrage an die Spionageabwehr der Generaldirektion für Sicherheit, an die Hauptverwaltung Aufklärung der Gendarmerietruppen und an den nationalen Aufklärungsdienst MIT gerichtet.

Von deren Seite hätte man aber weder eine Bestätigung noch eine Widerlegung bekommen, gab Aksünger zu verstehen. Nun hätte er vor, dass die Thematik "Abhören" im Parlament diskutiert werden soll.

In der jüngsten Vergangenheit hatten bereits mehrere Abhörskandale die Türkei erschüttert. Ende Dezember vergangenen Jahres beklagte sich der türkische Premier Tayyip Erdogan in einem Fernsehinterview, in seinem Arbeitszimmer seien Abhörgeräte entdeckt worden. Zu dem Vorfall wurden Ermittlungen eingeleitet, deren Ergebnisse aber noch nicht bekannt gegeben wurden.

  
Bücherindex Bild Link