Ramsauer - E20 Kraftstoff soll die grüne Energiewende weiter vorantreiben


(C) Norbert Hüttisch, 2012, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Wegen der verlautbarten globalen Erderwärmung, die durch den Menschen verursacht sei, solle nun die "Energiewende" u.a. in Deutschland weiter forciert werden. Damit wolle man das belanglose CO2 reduzieren. Unter anderem die Deutsche Bank sieht sich derzeit "Irritationen" ausgesetzt, wegen nebulösen Machenschaften mit CO2-Zertifikaten.

Mit diversen Meinungsführern solle das Schreckgespenst der allesvernichtenden menschengemachten Erderwärmung aufrecht erhalten werden, um so neue grüne Produkte an den Mann zu bringen – wie etwa „grüne“ Autos oder Kraftstoffe. Nun warnte das Magazin Auto.de vor einer neuen Preisexplosion beim Benzin. Nach dem Fehlschlag um den Kraftstoff E10 wolle die deutsche Bundesregierung nun ab 2014 das sog. E20 etabliert sehen.

Durch planwirtschaftlich-verkappte Öko-Steuern und ähnlichem Firlefanz (die gleichermaßen planwirtschaftlich umverteilt werden), sollen nun die Autofahrer verstärkt ihren Beitrag zur Energiewende leisten. Jene sollen "umweltfreundlicher" tanken, damit der herbeigesehnte Klimawandel gestoppt werden kann.

Der deutsche Umweltminister Peter Altmaier, Wirtschaftsminister Philipp Rösler und Verkehrsminister Peter Ramsauer hätten sich darauf einigen können, ab 1. Januar 2014 jene Schritte umzusetzen. Tankstellen sollen verpflichtet werden, E20 anstatt E10 zu verkaufen, hieß es aus Regierungskreisen.

Der E20-Kraftstoff soll einen 20-prozentigen Anteil an "Bio"-Ethanol haben. Dieser Alkohol solle ausschließlich aus "klimaneutralem" Anbau stammen. Damit wolle man die "CO2-Bilanz" von Deutschland aufbessern. Satire: Ob auch eine Bevölkerungsreduktion geplant ist, da hier Millionen Menschen bekanntlich Unmengen CO2 ausatmen, ist aus aktueller Sicht heraus jedoch noch Spekulation.

Begründet wird der Schritt auch damit, dass es eine schleppende Entwicklung bei alternativen Antrieben geben würde. Da die Menschen scheinbar nicht großflächig freiwillig auf jene Antriebe („grüne Autos“) umschwenken, sollen durch verschiedene Maßnahmen die Autofahrer in ihrer Akzeptanzformung dazu bewegt werden.

Mehr dazu hier: Ramsauer will mit E20 die Energiewende vorantreiben

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte