(C) Andrejj, 2004, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Nach Griechenland, Spanien, Zypern und Co. könnte sich schon bald der nächste Krisenfall in der EU bemerkbar machen. Aktuellen Einschätzungen diverser Ökonomen zufolge, könnte auch Slowenien möglicherweise ein Kandidat für den umstrittenen Euro-Rettungsschirm ESM werden.
Zuletzt betonte man seitens Sloweniens zwar, dass man die vorherrschende Lage im Land selbst bewältigen will, also keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen wolle, doch viele sehen dies eher kritisch. Nach Ansicht von Ansgar Belke, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, ist der Krisenfall kaum nach abwendbar, gab er gegenüber dem Handelsblatt zu verstehen.
Slowenien könnte das gleiche Schicksal ereilen wie auch schon Italien. Der drastische Anstieg der Staatsschulden könnte ggf. die Regierung handlungsunfähig werden lassen. Auch kämen laut Ökonomen eine mangelnde Wettbewerbsfähigkeit und eine sehr hohe Verschuldung der Unternehmen hinzu.
