(C) aj82, 2004, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Die US-Ratingagentur Standard and Poors hat der Deutschen Bank mit einer Herabstufung der Bonitätsnote gedroht. Am vergangenen Mittwoch hatte das deutsche Geldhaus seinen für 2012 berichteten Gewinn wegen steigender Rechtsstreitkosten reduzieren müssen.
Den Angaben der Ratingagentur zufolge, sei das langfristige Rating von A+ auf „CreditWatch negative“ gesetzt worden. Hauptgrund dürften hier die in der letzten Woche bekanntgegebenen Rückstellungen der Deutschen Bank sein. Damit wolle man die Kosten im Zusammenhang mit US-Hypothekenklagen und auch weiteren rechtlichen Untersuchungen decken.
Der Gewinn für das vergangene Jahr wurde um ca. 400 Millionen Euro auf nur noch 291 Millionen Euro gesenkt. Standard and Poors teilte zur Sache mit, dass man davon ausgehe, dass die anhaltenden wirtschaftlichen, regulatorischen und auch rechtlichen Risiken die Entwicklung der Bank weiterhin belasten werden.
Dies auch wegen der Fähigkeiten des deutschen Geldinstituts, in den wirtschaftlichen Turbulenzen in Europa Kapital zu generieren. Hier bestünden laut S&P "erhebliche Risiken". "Die Kapitalisierung der Deutschen Bank ist unserer Ansicht nach weiterhin niedriger als bei Konkurrenten, trotz einer signifikanten Verbesserung im zweiten Halbjahr 2012", heißt es laut Stellungnahme der Ratingagentur.
Im Vergleich zu den Wettbewerbern sei das Kapitalpolster der Deutschen Bank nach wie vor recht dünn, erklärten die S&P-Analysten Thierry Grunspan und Stefan Best. Im Fall des Libor-Betrugsskandals würde frühestens Ende dieses Jahres mit einer Einigung mit den Behörden in Deutschland, Großbritannien und den USA zu rechnen sein, schreibt die "Financial Times" unter Berufung auf informierte Kreise.
Zuletzt musste die Deutsche-Bank-Tochter "Postbank" ebenfalls einstecken. Die Altlasten der Finanzkrise schlugen demnach auf die Bilanz. Für 2013 rechnet man mit einem schwachen Gewinn. Erst im nächsten Jahr soll sich die Lage wieder verbessern, wenn zwischenzeitlich keine neuen "Irritationen" einschlagen.
