(C) Calgary Reviews, 2010, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Da heute moderne Digitalkameras mit einem integrierten WLAN immer beliebter werden, steigen auch die Gefahren möglicher Angriffe auf diese Geräte. Genutzt wird hier die WLAN-Funktion meist dafür, um Bilder auf einen Rechner oder in soziale Netzwerke zu übertragen.
Sicherheitsforscher von ERNW haben in den Systemen kritische Sicherheitslücken entdeckt. Mit diesen können Kameras mit derartiger technischer Ausstattung recht einfach in Spionage-Kameras umgewandelt werden.
Mit dem integrierten WLAN ist es demnach möglich, über einige Entfernung hinweg Einblicke in die gespeicherten Bilder zu bekommen. Ihre Untersuchungen dazu hatten die beiden Sicherheits-Forscher Daniel Mende und Pascal Turbing auf der Shmoocon 2013 Konferenz demonstriert.
Hier zeigte man an einem Beispiel mit einer digitalen Spiegelreflexkamera Canon EOS-1D X, dass man sich in unterschiedliche Übertragungswege in die Kamera per WLAN einklinken konnte. Es war nicht nur möglich die Inhalte auf dem Gerät auszulesen, sondern man konnte die komplette Kontrolle über das System erlangen.
In einem Vortrag erklärten Daniel Mende und Pascal Turbing, dass es recht problemlos möglich sei, übertragene Bilder auszuspionieren. Dies auch aus dem Grund, da die Hersteller bei den eingesetzten Protokollen keine zusätzliche Verschlüsselung einsetzen würden.
Auch betonte sie, dass die Kontrolle über ein "übernommenes" Gerät derart weit reichen kann, dass sie Zugriff auf Einstellungen der Kamera erhalten. Damit ist es z.B. möglich, dass ein Live-Bild übertragen werden kann. Die Kameras seien anfällig für alle klassischen Attacken auf Netzwerkprotokolle.
Ein bösartiger Angreifer könnte also recht einfach eine Live-Übertragung aktivieren, bei der z.B. alle zwei Sekunden ein neues Bild angezeigt und übertragen wird. Sollte der Inhaber einer solchen Kamera diese in seinen Privaträumen liegen haben, ist es rein theoretisch möglich, dass man Bilder aus seinem privaten Lebensumfeld bekommt.
Eine Hürde sei jedoch, wenn das WLAN, mit dem sich die Kamera verbindet, per z.B. WPA verschlüsselt ist. Anderen Personen im gleichen Netz sei es dann jedoch immer noch möglich, eine solche Kamera anzuzapfen. Mehr Infos dazu hier: Fotoklau und Spion-Funktion: Hintertür zu vernetzten Kameras
Bild-Quelle: flickr (symbolisch; kein Bezug)
