Zypern

Bei der Bank of Cyprus sollen 30 Prozent des angesparten Geldes per Zwangsenteignung angenommen werden. Die Zwangsabgabe wurde in der Nacht in Verhandlungen in Brüssel vereinbart, so ein Regierungssprecher in Nikosia.
Die zweitgrößte Bank von Zypern, die Popular Bank (oder Laiki-Bank), soll zerschlagen werden. Faule Papiere werden in eine Bad Bank angesiedelt, andere Guthaben werden zur Bank of Cyprus (diese soll radikal verkleinert werden) überführt. Guthaben über 100.000 Euro werden bei der Bank of Cyprus zunächst eingefroren.
Diese werden erst nach der Erhebung der Zwangsabgabe wieder freigegeben. Guthaben unter 100.000 Euro angespartem Geld sollen nun unangetastet bleiben. Die Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken haben die Einigung der Euro-Finanzminister für diesen Plan begrüßt.
Der zypriotische Fernsehsender MEGA berichtete, dass auf Guthaben von mehr als 100.000 Euro eine einmalige Abgabe in Höhe von 30 Prozent fällig wird; andere Quellen sprechen sogar von bis zu 40 Prozent.
Der deutsche Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble bezeichnete die ausgehandelte Zypern-Lösung als "bestmöglichen Weg". Die konkrete Ausgestaltung obliegt der zyprischen Regierung.
Wer über 100.000 Euro angespart hat, z.B. für eine größere Anschaffung, der guckt nach dieser Einigung in die Röhre. Es wird zwar gesagt, dass nur reiche Individuen damit in die Mangel genommen werden sollen. Doch auch eine Familie die über Jahre für z.B. ein Haus gespart hat, hat nun entsprechend die A-Karte gezogen.
Der russische Ministerpräsident Dmitri Medwedew hat mit Empörung auf den Rettungsplan für Zypern reagiert, der auch mit massiven Verlusten für ausländische Anleger auf der Mittelmeerinsel verbunden ist. "Meiner Meinung nach geht der Diebstahl von dem, was bereits gestohlen wurde, weiter", sagt Medwedjew vor Regierungsvertretern in Moskau.
Der deutsche BND, dessen Vorläufer nach dem Nazi-General Reinhard Gehlen benannt wurde, baute in der Vergangenheit das Bild auf, dass in Zypern nur reiche Russen und Geldwäscher leben würden. Diesen Mumpitz haben entsprechend viele Leute in ihren Köpfen verankert und finden nun eine solche Abgabe "OK". Die wirklichen Oasen wie Jersey (Kronbesitzung der britischen Krone), Panama, Delaware und Co. lachen sich ins Fäustchen.
Der getroffene Schuldenschnitt für Zypern ist in Wahrheit viel härter. Denn die Troika aus von niemandem gewählten Funktionären von EU, IWF und EZB hat nunmehr amtlich festgestellt: Bank-Guthaben von über 100.000 Euro sind vogelfrei. Auf sie kann nach Belieben, ohne Vorwarnung und ohne Rechtssicherheit über Nacht zugegriffen werden. Die Grenze von 100.000 Euro ist absolut willkürlich. (mehr hier)
Im folgenden Interview kommentiert Bestseller-Autor Marc Friedrich die erzielte Einigung über die Konditionen zur “Rettung“ Zyperns. Er schätzt die jetzige “Lösung“ als verheerend und fatal ein. (Quelle: larsschall.com)
