Laut Studie sind Abgeordnete in der EU teurer als deutsche Parlamentarier


(C) pikeifoto, Cédric Puisney, 2010, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Laut einem Bericht von Focus kostet in Europa ein Abgeordneter knapp ein Viertel mehr Geld, als ein deutscher Bundestagsabgeordneter. Dieser verbringt allerdings laut einer Studie auch mehr Zeit an seinem Arbeitsplatz.

So lauten zwei der Hauptergebnisse einer internen Studie der Finanzverwaltung der Europäischen Union, die im Auftrag des EU-Parlaments durchgeführt worden war. Mit der Herausrechnung von Sonderfaktoren, wie die verschiedene Arbeitsweise der beiden Parlamente, weist sie jährliche Gesamtkosten von 1,2 Millionen Euro pro EU-Abgeordneten aus.

In Deutschland würde demnach ein Parlamentarier "nur" 972.000 Euro pro Jahr verschlingen. Als Hauptursache sieht man hier auch die deutlich höheren Reisekosten der Abgeordneten aus allen Teilen Europas an.

Durch hohe Aufwendungen hat das EU-Parlament auch für Übersetzungs- und Dolmetscherkosten mehr Geld aufzuwenden. Hierfür werden pro Jahr laut Studie allein fast 415 Millionen Euro Steuergelder verblasen.

Weitere Kosten von fast 150 Millionen Euro pro Jahr fallen auf der europäischen Bühne an, da das Parlament mit 736 Vertretern der EU drei Standorte hat: in Straßburg, Brüssel und Luxemburg.

In der Studie heißt es, dass die Europa-Parlamentarier an ihren Sitzungsorten in Brüssel und Straßburg 154 Tage im Jahr präsent sind. Mit Blick auf die deutschen Abgeordneten seien diese hingegen nur an 100 Tagen bei Sitzungen in Berlin.

Bild-Quelle: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte