Deutschland: Enquete Kommission fordert Rente mit 69


(C) slowafternoon, 2005, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC-SA 2.0)

Verschiedene Politiker in Deutschland wollen die Altersgrenze zum Renteneintritt eigentlich schon deutlich früher anheben, damit das deutsche Rentensystem nicht vor der Kernschmelze steht. Laut der Enquete-Kommission des Bundestags "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" plädiert man hingegen für die Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters auf 69 Jahre bis zum Jahr 2060.

Noch sei das Finanzierungsproblem der deutschen Sozialversicherungen ein ungelöstes Problem, gab man zu verstehen. In einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Spiegel" heißt es, "ohne weitreichende Maßnahmen, wie die weitere Heraufsetzung des Renteneintrittsalters, das analog auch für Beamte gelten müsste, ist die Tragfähigkeitslücke kaum zu schließen".

Den entsprechenden Passus für das Rentenalter setzte die Koalition aus CDU/CSU und FDP mit ihrer Mehrheit durch. Seitens der Opposition, durch SPD, Grüne und Linkspartei, stellt man sich jedoch in einem Sondervotum gegen diesen Vorstoß. Die eingesetzte Enquete-Kommission lässt dabei durchblicken, dass mehr Väter an die Wickeltische gelockt werden sollen.

Dies aus dem Grund, da die Erwerbsbeteiligung von Frauen steige, das Betreuungsbedürfnis von Kindern aber unverändert bleibt. Deshalb sei "eine Verhaltensänderung von Männern" unverzichtbar. Weiterhin fordern die Experten ein Umdenken in der gefahrenen Familienpolitik in Deutschland.

Der Mangel an Ganztagsbetreuung für Kinder sei eines der wesentlichen Hindernisse, "um Frauen bessere Berufsperspektiven zu bieten", heißt es. Zuletzt wurde bekannt, dass die CDU und CSU mit dem Versprechen einer Mütterrente und einer Lebensleistungsrente in den Wahlkampf zur Bundestagswahl ziehen werden.

Anfang März hieß es in Medienberichten, dass sich deutsche Arbeitnehmer laut Experten auf einen noch späteren Renteneintritt einstellen müssten. Die Rente mit 67 sei nicht das Ende der Entwicklung, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher.

Anderes:

Studie: Dem deutschen Rentensystem könnte die Kernschmelze drohen

 

Bild-Quelle: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte