China rüstet weiter hoch: Militär soll Schlagkraft erhöhen, um große Schlachten zu gewinnen


(C) PeacePlusOne, 2009, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-NC 2.0)

Wie bereits in den vergangenen Jahren erkennbar war, rüstet China neben Russland massiv weiter auf. Der chinesische-kommunistische Volkskongress hat zum Abschluss der Jahrestagung am Sonntag eine Steigerung der Militärausgaben um 10,7 Prozent beschlossen, so die Medienberichterstattung des Landes.

Auch forderte der neue Staatschef Chinas die Armee dazu auf, ihre Schlagkraft weiter zu verstärken. Seinen Worten nach müssten alle Soldaten des Landes und auch die Offiziere der Volksarmee und der chinesischen Militärpolizei dazu in der Lage sein, große Schlachten zu gewinnen.

In den vergangenen Jahren waren die Ausgaben für das chinesische Militär nachfolgend hintereinander überdurchschnittlich stark gestiegen. Für das Jahr 2012 war bereits ein Anstieg in ähnlicher Höhe vorgesehen, wie nun auch für dieses Jahr.

Für das laufende Jahr 2013 wird die Erhöhung des Militärbudgets insbesondere vor dem Hintergrund der Spannungen Chinas mit seinen Nachbarn um Inseln und Rohstoffvorkommen gesehen.

Doch nicht nur China rüstet in der Region, bis die Schwarte kracht. Asien insgesamt hat laut Zahlen einer Studie des Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS) im Jahr 2012 erstmals mehr Geld für sein Militär ausgegeben als Europa, die (offiziellen) Rüstungsetats stiegen um durchschnittlich knapp fünf Prozent auf insgesamt 287,4 Milliarden Dollar an.

Die Ausgaben für Militär-Belange in Europa schrumpfen hingegen, wegen Einsparungen - Zuletzt wie auf das Niveau des Jahres 2006. Chinas neuer Staatschef Xi Jinping verlautbarte in Richtung chinesisches Militär, dass dieses "die nationale Souveränität und Sicherheit" schützen müsse.

Zuletzt hatten die USA (Pentagon) angekündigt, nach erneuten Drohungen aus Nordkorea, dass man das inländische Raketenschild weiter ausbauen werde. Den offiziellen Angaben des Pentagons zufolge sollen 14 neue Abfangsysteme vor allem in Alaska erstellt werden. (mehr dazu hier)

Weiterführendes zur Rüstung:

Japan und USA wollen die japanische Raketenabwehr weiter ausbauen

USA wollen etwa 70 Atombomben in der Türkei stationieren

Einkreisung Chinas – PIVOT: Intervention in Afrika/Mali Absicht?

Atomwaffen der USA sollen weiterhin in Deutschland lagern und mit Milliarden modernisiert werden

Atomwaffen der USA in Deutschland – Präzisionsbomben geplant?

Russen planen Spezialkommandos, um etwa Spitzenpolitiker und Militärs jenseits der Front zu eliminieren

Sanktionen: Nordkorea droht mal wieder mit atomarem Erstschlag

USA wollen ihr Atomwaffen-Arsenal weiter modernisieren

Globales Militär: Neue Manöver in Nah- und Fernost

Militärübung: Nordkorea probt angeblich für den echten Krieg

Guam: US-Jagdflugzeuge fangen russische Tu-95 Bomber ab

Obama will angeblich Nuklearwaffenarsenal der USA weiter verkleinern

Putin bezeichnet Test des russischen Nuklearwaffen-Arsenals als Erfolg

China rüstet weiter auf – 88 Milliarden Euro Erhöhung der Rüstungsausgaben

Russland: Armee soll neues Niveau für künftige Szenarien erreichen

Russland will mit BRICS-Staaten Westen zurückdrängen

Russen rüsten weiter: Flotte bekommt 24 U-Boote und andere Spielzeuge

Russland plant für 2013 über 50 Militärübungen an westlicher Grenze

Strategische Allianz: Russland beschließt mit Indien Milliardendeal

Russland, Rogosin: USA stellen uns Waffensysteme vor die Nase

Südkorea will nach Atomtest erweitertes Raketenprogramm beschleunigen

Konflikte: Kalter Krieg 2.0 – China und Russland gegen USA?

Studie: Szenario von Atomkrieg zwischen USA und China

Russland kontert den US-Raketenabwehrschild auf den Meeren

Rüstung: Russland sieht neue Raketen-Krise in Asien kommen

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte