Deutschland: Immer mehr Rentner im Visier der Finanzämter


(C) DALIBRI, 2006, Bild: Wikipedia (CC-by-sa 2.0/de)

Einem Bericht von "Bild" zufolge, werden in Deutschland nun Rentner intensiver von den dortigen Steuerbehörden ins Visier genommen. Man zielt auf Rentner ab, die keine Steuern bezahlen, es werden den Angaben zufolge angeblich immer mehr säumige Senioren erwischt.

Gestützt sei die Berichterstattung des Springer-Blatts auf interne Statistiken des deutschen Bundesfinanzministeriums. Die Behörden haben mittlerweile 97,8 Millionen sogenannte Rentenbezugsmitteilungen der Rentenversicherungen erhalten. Im Jahr 2008 hätten man fast 21 Milliarden Euro Steuern von Rentenbeziehern kassiert.

Danach sei die Zahl derjenigen Einkommensteuer-Zahler, die auch Renten beziehen, allein von 2004 bis 2008 um etwa eine Million auf 2,82 Millionen gestiegen. Dies stellt ein Plus von etwa 52 Prozent dar.

Neuere Zahlen würden noch nicht vorliegen, was mit der langen Bearbeitungsdauer und der Fristen für die Abgabe der Steuererklärungen begründet wurde. Man geht jedoch davon aus, dass die Zahl inzwischen deutlich angestiegen ist. Laut den Angaben der "Bild" stiegen die Einkommensteuereinnahmen dieser Personengruppe im gleichen Zeitraum um rund 7,8 auf 20,7 Milliarden Euro an.

Per Durchschnitt gesehen zahlte jeder der betroffenen Personen 4480 Euro Steuern im Jahr. Wesentlich stärker legte die Zahl bei jenen Steuerpflichtigen zu, die ausschließlich von ihrer Rente lebten. Hier verachtfachte sich der Anstieg fast - von 7720 im Jahr 2004 auf bereits 61.149 im Jahr 2008.

Der Grund für die starke Zunahme der steuerzahlenden Rentner sei, dass im Jahr 2005 eine Neuregelung der Rentenbesteuerung in Deutschland in Kraft getreten war. Danach steigt der steuerpflichtige Teil der Rente für Neurentner jährlich an, von damals noch 50 auf heute bereits 66 Prozent.

Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte