Neue Weltordnung: Russland will mit BRICS-Staaten Westen zurückdrängen


BRICS-Staaten

Aus russischer Perspektive sieht man eine drastische Verschiebung der globalen Machtzentren, zugunsten der sogenannten BRICS-Staaten. Die BRICS-Staaten sind eine Vereinigung von aufstrebenden Volkswirtschaften. Die Abkürzung BRICS steht für die Anfangsbuchstaben der fünf Staaten: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.

Laut der russisch-staatsnahmen Zeitung Kommersant hieß es zuletzt, dass Russland in einem Strategiepapier vorschlagen würde, Maßnahmen zu ergreifen, wie der Westen in seiner derzeitigen Macht zurückgedrängt werden könnte, damit die BRICS-Staaten weiter an Einfluss gewinnen.

Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew hatte im Jahr 2011 ein Gremium damit beauftragt, ein solches Strategiepapier zur Rolle Russlands in der Gemeinschaft der Schwellenländer auszuarbeiten. Die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Staaten treffen sich am 26. und 27. März dieses Jahres im südafrikanischen Durban.

Aktuell schätz man die Lage seitens Russlands derart ein, dass die Hoffnungen die der Westen hegen würde, etwa innere Ressourcen/Reserven zu finden und damit "über die Runden zu kommen", und allein eine stabile neue Weltordnung zu formen, eher "schwach" sind, heißt es in dem 133-seitigen Dokument.

Laut den Einschätzungen aus Moskau könnten die aufstrebenden BRICS-Staaten den Platz des an Einfluss verlierenden Westens einnehmen und den Kern einer neuen Weltordnung bilden. Schwelende Konflikte unter den BRICS-Ländern spricht man ebenfalls an.

Es heißt z.B., dass die Erweiterung des UN-Sicherheitsrats, Gebietsstreitigkeiten zwischen China und Indien, der Kampf um Rohstoffe, die unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Problematik des Klimawandels u.a. Konfliktstoff in sich bergen würde. In Moskau geht man derzeit jedoch davon aus, dass diese Probleme gelöst werden können.

Damit den Schwellenländern mehr Einfluss zufließen kann, schlägt Russland vor, ein ständiges Sekretariat der BRICS-Staaten, eine eigene Entwicklungsbank, eine Bank für Internationalen Zahlungsausgleich der BRICS-Staaten als Konkurrenz zur BIZ in Basel und einen Antikrisenfonds zu bilden. Allerdings versuche der Westen, Auseinandersetzungen zwischen den BRICS-Staaten zu schüren und damit deren Erstarken zu bremsen, so die Verfasser des Strategiepapiers.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte