(C) FlickrLickr, 2005, Bild: Wikipedia (CC BY 3.0)

Goodyear-Mitarbeiter in Frankreich (Paris) haben aus Protest gegen die Schließung ihres Werks versucht, die Zentrale des Unternehmens zu stürmen. Dabei eskalierte die Situation und es kam zu Straßenschlachten. Im Internet veröffentlichte Videos zeigen brennende Reifen und Angriffe auf die Polizei.
Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag. Mit dem Sturm auf die Unternehmenszentrale des US-Konzerns wollte man seine "Wut über die Werksschließung" zum Ausdruck bringen. Nachdem die Polizei mit brennenden Autoreifen ausgeräuchert werden sollte und auch verschiedene Dinge geworfen wurden, setzte man gegen die aufständischen Protestler Tränengas ein.
Den offiziellen Angaben der Behörden zufolge, wurden bei den Auseinandersetzungen 19 Personen der Sicherheitskräfte verletzt. Eine Person der angreifenden Protestteilnehmer sei vorläufig festgenommen worden.
Ende Januar hatte Goodyear angekündigt, dass man den französischen Standort von Amiens schließen wird. Hier sind knapp 1200 Personen beschäftigt. Als Begründung gab der US-Konzern zur Schließung an, dass geplatzte Verhandlungen mit den Gewerkschaften schuld an dieser Umsetzung sind.
Die Verhandlungen über die Sanierungspläne hatten sich über mehrere Jahre hingezogen. Die Regierung hatte bislang erfolglos versucht, einen Investor für den betroffenen Standort aufzutreiben.
Insgesamt ist die Lage in Frankreich derart zu sehen, dass der Wirtschaftsstandort derzeit eher schlecht denn recht läuft. Für Aufsehen hatte Ende Februar ein Brief gesorgt, der vom US-Reifenhersteller Titan an den französischen Industrieminister geschrieben worden war.
Der Minister hatte vorgeschlagen, dass der US-Reifenhersteller Titan doch in die angeschlagene Reifenfabrik von Goodyear in Amiens investieren solle. Diesen Vorschlag fasste man scheinbar als Provokation auf. Der Chef von Titan, Maurice M. Taylor, schrieb: "Sie wollen, dass Titan eine Diskussion beginnt? Für wie blöd halten Sie uns eigentlich? Behalten Sie Ihre Möchtegern-Arbeiter nur für sich!"
Die Arbeitnehmer bei Goodyear würden recht hohe Löhne bekommen und zudem nur um die drei Stunden am Tag arbeiten. Dies hätte Taylor selbst vor Ort sehen müssen und man hätte ihm gesagt, dass das in Frankreich ebenso sei.
Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch)
