Propaganda: Edward Bernays und die Kunst der PR


Propaganda: Die Kunst der Public Relations

Im Jahr 1928 war das Buch "Propaganda" von Edward Bernays erstmals erschienen und rief nicht unbedingt positive Assoziationen hervor. Doch schon damals war der Autor davon überzeugt, dass es eine Notwendigkeit zur Nutzung von Propaganda gibt.

Jene Begrifflichkeit konnte natürlich nicht so einfach rehabilitiert werden. Bernays prägte stattdessen in seinem epochemachenden Buch einen anderen Begriff für jene Tätigkeiten, in der "Public Relations". Somit war auch gleich der "PR"-Berater als neuer Berufsstand geboren.

In dem Buch "Propaganda" legt der Autor in klarer Sprache, frei vom heutzutage verbreiteten Vokabular der Branche, dar, worin sich die "Public Relations" von der Werbung unterscheidet.

Nach Bernays Meinung sei es von großer Bedeutung, dass man die Meinung der Massen steuern muss. An verschiedenen konkreten Beispielen zeigt er auf, wie das geht. Auch berichtet der Neffe Freuds recht freimütig davon, wie sich über den gezielten Zugriff auf das Unbewusste Waren verkaufen oder gesellschaftlich unpopuläre Maßnahmen umsetzen lassen.

Bis heute schafft der Autor in seinem bekannten Werk "Propaganda" - Die Kunst der Public Relations - gültige Grundlagen für Unternehmens- oder auch Regierungskommunikation. Ein wahrer Klassiker des 20. Jahrhunderts. Laut Edward Bernays gewöhnt die Propaganda die Öffentlichkeit an den Wandel und den Fortschritt.

Kurzinfo zur Person: Edward Louis Bernays gilt u.a. neben Ivy Lee als Vater der Public Relations (PR) und zugleich als bedeutender Spin-Doctor seiner Zeit. Auch der Reichspropagandaleiter der NSDAP, Joseph Goebbels, benutzte Werke Bernays für die Manipulation der Öffentlichkeit.

Das Werk Crystallizing Public Opinion wurde von Goebbels z.B. mit dafür benutzt, um so die antijüdische Propaganda im nationalsozialistischen Deutschland aufzubauen. Bernays argumentierte zu seiner Zeit, bei der Entwicklung der Kampagnen zur Meinungsbeeinflussung auf Basis damals aktueller Erkenntnisse von Massenpsychologie:

"Wenn wir den Mechanismus und die Motive des Gruppendenkens verstehen, wird es möglich sein, die Massen, ohne deren Wissen, nach unserem Willen zu kontrollieren und zu steuern". Im ersten Kapitel des benannten Werkes, unter dem Titel "Die Ordnung des Chaos", heißt es:

"Die bewusste und zielgerichtete Manipulation der Verhaltensweisen und Einstellungen der Massen ist ein wesentlicher Bestandteil demokratischer Gesellschaften. Organisationen, die im Verborgenen arbeiten, lenken die gesellschaftlichen Abläufe. Sie sind die eigentlichen Regierungen in unserem Land".

Das Buch in deutscher Sprache: "Propaganda: Die Kunst der Public Relations" von Edward Bernays, können Sie unter der aktuell dritten Auflage von orange-press unter der ISBN (978-3936086355) beziehen. Bei Interesse können Sie das Werk auch unter folgender Quelle online erwerben: Propaganda, Edward Bernays - hier klicken

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte