Buch: Straßner - Sozialrevolutionärer Terrorismus, Typologien und Erklärungsansätze


Sozialrevolutionärer Terrorismus

Nach den Anschlägen des 11. Septembers 2001 ist der Terrorismus zu einem Kernthema in der Belletristik und Wissenschaft avanciert. Eher selten werden dabei die monographischen Abhandlungen mit einbezogen. Im Zentrum steht in der Regel der religiös motivierte Terrorismus.

Hauptsächlich durch die Medien ist dabei die öffentliche Wahrnehmung auf Inhalt, Struktur, Vorgehensweise und Bedrohungspotenzial auf die linear erscheinende Organisation AlQaida reduziert worden. Die Qualität des Terrorismus hat indes durchaus eine neue Qualität erreicht. (Stand 2008)

Der sozialrevolutionäre Terrorismus hingegen befindet sich scheinbar auf einem Abstellgleis, was die medialen Berichterstattungen anbelangt. Die bislang letzte synoptische, wissenschaftliche Darstellung mit kurzen Skizzen sozialrevolutionärer Organisationen stammt aus dem Jahr 1992 und ist auf europäische Gruppen beschränkt.

Heute ist der sozialrevolutionäre Terrorismus in der Breite und auch in den ideologischen Bezügen zum Stiefkind der Forschung verkommen. Heute richtet man die Blicke eher auf den transnationalen Netzwerkterrorismus.

In seinem Werk "Sozialrevolutionärer Terrorismus: Theorie, Ideologie, Fallbeispiele, Zukunftsszenarien" stellt der Autor Alexander Straßner dabei nicht allein die historische Analyse der wichtigsten europäischen wie auch überseeischen sozialrevolutionären Gruppierungen, sondern ebenfalls deren ideologischen Bezugsrahmen sowie gemeinsame Entstehungs- und Zerfallsbedingungen in den Mittelpunkt.

Originär linksterroristische Gruppierungen zeichnen sich im Gegensatz zu ihrem Pendant dadurch aus, dass sie, ebenso wie zahlreiche militante sozialrevolutionäre Bestrebungen, sich in einem pervertierten Altruismus-Verständnis zugunsten eines vermeintlich begünstigten Dritten engagieren, schreibt der Autor u.a. in dem umfangreichen Werk.

Dieses Werk versteht sich als Ergänzung zur Thematik Terrorismus. Bei Interesse können Sie Alexander Straßners "Sozialrevolutionärer Terrorismus: Theorie, Ideologie, Fallbeispiele, Zukunftsszenarien" unter dieser Quelle beziehen, oder per ISBN unter 978-3531155784.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte