Frankreich: Quote der Arbeitslosen steigt über 10 Prozent


(C) openDemocracy, 2007, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Im vierten Quartal 2012 stieg die Arbeitslosenquote in Frankreich erstmals seit Mitte 1999 über die 10 Prozent Marke (10,2 Prozent), die Arbeitslosigkeit bei der Jugend lag bei 25,7 Prozent. Im Schnitt waren zwischen Oktober und Dezember 2,9 Millionen Personen ohne Arbeit.

Das französische Statistikamt teilte an diesem Donnerstag mit, dass die Quote um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal anstieg, im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,8 Prozent. Die Regierung Frankreichs bekräftigte zuletzt erneut, dass man bis Jahresende den Anstieg der Arbeitslosenzahlen stoppen wolle.

Bei Hinzurechnung der französischen Überseegebiete lag die Arbeitslosenquote bei 10,6 Prozent im Dezember. Die Höchstwerte in der Vergangenheit lagen mit 10,8 Prozent in den Jahren 1994 und 1997. Zwischen Oktober und Dezember letzten Jahres hatten in der Jugendaltersgruppe der 15- bis 24-Jährigen 25,7 Prozent der Menschen keinen Job, etwa 730.000 Personen.

Die Daten errechnet man nach den Methoden der Internationalen Arbeitsorganisation ILO. Die Zahlen können dabei von denen des französischen Arbeitsministeriums abweichen, da sie auf einer anderen Berechnungsmethode basieren. Anders als das Statistikamt, gibt das Arbeitsministerium von Frankreich auch keine Arbeitslosenquote bekannt.

Das laufende Jahr bezeichnete der französische Präsident Francoise Hollande als das Jahr der großen Schlacht für Arbeit, was er auch in seiner Neujahrsansprache bekräftigte. Bis Ende 2013 soll der Anstieg der Arbeitslosigkeit gestoppt werden. Zuletzt musste er allerdings, wegen neuer Prognosen zum Wirtschaftswachstum, eingestehen, dass dieses Ziel wohl schwieriger zu erreichen ist, als angenommen wurde.

Seitens der EU-Kommission hatte man für Frankreich in 2013 ein Mini-Wachstum von nur 0,1 Prozent vorausgesagt. Der Industrieminister des Landes, Arnaud Montebourg, bekräftigte zuletzt, dass die Regierung jeden Tag dafür kämpfen würde, um die Industrie im Land zu erhalten.

Bild-Quelle: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte