Medien: Berater von Banken sackten sich fast 100 Millionen Euro in Deutschland ein


(C) Mylius, 2011, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0 DE)

Für Banken und ihre Berater hat die "Stabilisierung" des deutschen Bankenwesens einen ergiebigen Geldregen ausgelöst. Im Zeitraum von Oktober 2008 bis Dezember 2012 flossen fast 100 Millionen Euro von der deutschen Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung FMSA an elitäre Häuser wie die Deutsche Bank, Rothschild oder auch Goldman Sachs.

Dies geht aus einer eigentlich streng vertraulichen Liste aus dem deutschen Bundesfinanzministerium hervor, welche dem Handelsblatt vorliegen soll. Auf der Geld-Empfängerliste befinden sich zudem Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater wie KPMG oder Roland Berger sowie Top-Anwaltskanzleien mit Namen Freshfields Bruckhaus Deringer, Hengeler Mueller und White & Case.

Hier sei deutlich gemacht, dass damit teils dieselben ominösen Kreise profitierten, die erstmal die Krise angeschoben haben. Die deutsche Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung führt die Geschäfte des Bankenrettungsfonds Soffin, der vor etwa vier Jahren gegründet worden war. Banken, die durch die Finanzmarktkrise in Not gerieten, sollten mit Hilfe des Soffins aufgefangen werden.

Auf der dem Handelsblatt vorliegenden Liste werden Beratungsunternehmen geführt, wie etwa die Kanzleien Freshfields, Hengeler Mueller und White & Case, die erst vor kurzem in den Verdacht des Lobbyismus gerieten. In der dazu bekanntgewordenen Sache ging es um Gesetzespläne zur Beschneidung von Rechten der Kleinaktionäre oder auch um die Erarbeitung von Gesetzen zur „Finanzmarktstabilität“.

In letzterem Fall war auch der aus dem "erleuchteten" Delbrück-Clan (Mitbegründer Deutsche Bank) entsprungene SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück in Verruf geraten. Dieser hatte nach seinem Ausscheiden aus dem vom Steuerzahler finanzierten Amt als Bundesfinanzminister von der Kanzlei Freshfields ein üppiges Honorar für einen Vortrag erhalten.

Die Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung ist eine Bundesunmittelbare, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, deren Aufsichtsbehörde das deutsche Bundesministerium der Finanzen ist.

Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch; Frankfurt am Main / Panorama)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte