(C) Bundesarchiv, B 145 Bild-F015892-0010, Wegmann, Ludwig,Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0) - Bonn, Konrad Adenauer und Charles de Gaulle

In der arte-Dokumentation "Schwarze Kassen" (Das System Oktogon - Erstausstrahlung: 1. Juni 2011) erzählt man die Geschichte, die in den Trümmern von Berlin des Jahres 1945 beginnt. Es wird von Nazi-Agenten gesprochen, welche die in die Schweiz transferierten Geldsummen zurück nach Deutschland holten, und damit die Kassen der neu gegründeten CDU füllten.
Eine geheime Parteienfinanzierung über Rüstungsgeschäfte der deutschen Bundeswehr schließt sich an dieses Geschehen mit an. Ein eingesetzter parlamentarischer Untersuchungsausschuss konnte die Sache, keineswegs überraschend, nicht aufdecken.
Der dokumentarische Film erzählt eine Geschichte aus der Nachkriegszeit und versucht gleichzeitig, ein paar der damaligen Geheimnisse zu lüften. Als sich im Jahr 1944 der Zusammenbruch des Nazi-Regimes abzeichnete, brachten zwei deutsche Geheimagenten im Auftrag der SS enorme Geldsummen in das Nachbarsland Schweiz. Nach dem offiziellen Ende des Krieges holte man den verborgenen Schatz zurück nach Deutschland.
Altnazis, Waffenhändler, Geschäftemacher, Staatsdiener sowie CIA-Agenten - so berichten die Autoren - bauten dann ein okkultes, korruptes Netz zur Politikfinanzierung auf, genannt "Octogon" (Architektur), um die Partei des damaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer finanziell zu unterstützen.
Die unternommene Finanzierung funktionierte ebenfalls über Provisionszahlungen für Rüstungsgeschäfte der Bundeswehr, die bekanntlich in die CDU-Kassen flossen. Wegen eines geplatzten Geschäfts der Bundeswehr, damals im Jahr 1956, wurde die Sache bekannt. Zwar bemühte sich der parlamentarische Untersuchungsausschuss, die Wahrheit in der Sache selbst zu ergründen, doch ominöserweise verschwanden Zeugen, letztlich kam man zu keinem Ergebnis, die Geschäfte gingen weiter.
Der Dokumentarfilm von Fabrizio Calvi, Frank Garbely und Jean-Michel Meurice unternimmt den Versuch, eine schwer zu durchschauende Geschichte zu rekonstruieren. Nach dem Film werden Autoren und Historiker unter der Diskussionsleitung von Thomas Kausch über die Thesen der französisch-schweizerischen Autoren, über das Kriegsende 1944/45 und die Adenauer-Zeit diskutieren.
Im Interview erklärte der Schweizer-Journalist und Filmmitwirkende Frank Garbely, ob denn auch noch andere Parteien in Deutschland, außer die CDU/CSU und die FDP, vom „System Oktogon“ profitiert hätten? "...Im Zuge dessen sind unseren Nachforschungen nach dann auch SPD-Funktionäre in den Genuss dieser Gelder gekommen", erklärt Garbely.
Das gesamte Interview von Arte finden Sie hier
Video: Schwarze Kassen der CDU/CSU
Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch)
