Eurokrise: Staatsgeheimnis Bankenrettung - Doku von arte


(C) Images Money, 2011, flickr (CC BY-SA 3.0)

Bei dem TV-Sender Arte wurde eine interessante Dokumentation zur Thematik Eurokrise und Bankenrettung online gestellt. Der Tagesspiegel-Redakteur Harald Schumann zeigt in dieser auch für nicht tief in der Materie steckende Menschen leicht verständlich auf, was es mit der "Rettung" auf sich hat.

Die sogenannte Euro-Rettung dient primär einer Gläubiger-/Bankenrettung, was noch nicht jedem bekannt zu sein scheint. Den Massen wird dieser Mumpitz als Rettung von Ländern oder dem Euro verkauft. Ominös dürfte dabei sicherlich auch für den "Normalo" erscheinen, dass es den geretteten Ländern immer schlechter geht, obwohl man diesen mittlerweile Milliarden hinterher geblasen hat – die Bevölkerung hatte nichts davon, im Gegenteil sogar.

Das Geld wandert zu Lasten der Menschen und Volkswirtschaften in nebulöse Kanäle ab, da die Rettung bekanntlich "alternativlos" ist. Die Gläubiger gehen weitgehend schadfrei vom Feld, die Staaten werden mit zusätzlichen Schulden überfrachtet und gleichermaßen überfordert.

Beschreibung von Arte:

Um die 50 Milliarden Euro in Griechenland, etwa 70 Milliarden Euro in Irland oder auch 40 Milliarden Euro in Spanien - ein Eurostaat nach dem anderen sieht sich gezwungen, seine Banken mit gigantischen Summen zu stützen, um damit die Verluste auszugleichen, die den Geldhäusern aus faulen Krediten entstanden sind.

Doch wohin fließen die Milliarden an umgeleitete Steuergelder eigentlich? Wer sind in diesem Spiel die Begünstigten? Mit dieser recht simplen Frage reist der preisgekrönte Wirtschaftsjournalist und Sachbuchautor Harald Schumann quer durch Europa und bekommt verblüffende Antworten geliefert. Die Geretteten sitzen - anders als häufig vermittelt und von vielen angenommen wird - nicht in den ärmeren Eurostaaten, sondern hauptsächlich in Deutschland und Frankreich.

Ein großer Teil des umgeleiteten Geldes landet nämlich bei den Gläubigern der Banken, die gerettet werden wollen oder müssen. Und obwohl diese Anleger offenkundig schlecht investiert haben, werden sie - entgegen aller Logik der freien Marktwirtschaft - auf Kosten der Allgemeinheit vor jeglichen Verlusten geschützt. Warum ist das so? Wer bekommt das Geld?

Eigentlich simple Fragen, die aber den Kern der europäischen Identität berühren. Harald Schumann gelingt es auf seine eigene, unnachahmliche Weise, dieses komplizierte Thema jedermann verständlich zu machen. Und er vertritt ebenso kenntnisreich wie beherzt seine Meinung. "Staatsgeheimnis Bankenrettung" ist der leidenschaftlichste Film, der je zur Bankenkrise gemacht wurde.

Artikel zur Thematik bei Querschüsse: Staatsgeheimnis Bankenrettung?

Video Doku: Arte - Staatsgeheimnis Bankenrettung

 

Bild-Quelle: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte