(C) United States Department of Energy, 1954, Bild: Wikipedia (gemeinfrei)

...oder "Links-Rechts-Denkmuster" 2.0?
Zuletzt hatte man seitens eines Expertenteams der Georgetown University, unter der Leitung von Philip Karber, nach dreijährigen Arbeiten eine Studie veröffentlicht, welche die möglichen Resultate eines nuklearen Konflikts zwischen den Vereinigten Staaten und China aufzeigt. Die dafür genutzten Daten eines nuklearen Konflikts zwischen beiden Ländern basierten auf einer Analyse über die Kräfte der nuklearen Abschreckung der Befreiungsarmee der Volksrepublik China. mehr hier (defensenews.com)
Ende Dezember 2012 hatte Wladimir Putin auf einer Pressekonferenz in Moskau gesagt, dass der entstehende US-Raketenschild in Europa das Kampfpotenzial der russischen Atomraketen „auf Null“ reduzieren könnte. Um dies zu verhindern, muss Moskau Gegenmaßnahmen ergreifen. Weitere Informationen dazu, hier bei der staatsnahen Frontorganisation Ria Novosti
Auch hatte man kürzlich auf russischer Seite deutlich gemacht, so der Verteidigungsminister Sergej Schoigu: "Russische Rüstungsbetriebe sollten sich auf große Aufträge des Verteidigungsministeriums gefasst" machen. Mehr unter: Technik für Verteidigungsministerium soll in Russland hergestellt werden (siehe Link "deutlich")
Am 23. November 2011 wandte sich der ehemalige Präsident Dimitri Medwedjew in einer Fernsehansprache an die russische Bevölkerung und gab die Befehle bekannt, die er bereits an das Militär erlassen hätte. (Video hier)
Nach Meinung des chinesischen Generalmajors Zhang Zhaozhong muss sich China auf den Dritten Weltkrieg vorbereiten, falls der Iran von den USA angegriffen wird. Gemäß Zhangs Logik ist die Sicherheit Chinas eng mit dem Iran verbunden. (mehr hier)
Michel Chossudovsky warnte zuletzt vor einem “präemptiven Atomkrieg” gegen den Iran, weil damit der Dritte und letzte Weltkrieg ausgelöst werden könnte, und fordert alle friedliebenden Menschen zum Widerstand auf. Chossudovsky ist ein kanadischer Professor an der Universität Ottawa. (mehr hier bei Global Research)
In dem russischen "Medium" Stimme Russlands hieß es im April 2012: "Amerikas Versuch, russische Gasexporte zu untergraben, läuft möglicherweise auf einen Konflikt zwischen Russland und China hinaus. Zu diesem Schluss gelangte der russische Wirtschaftsexperte, Doktor Marat Mussin. Washington wolle nicht zulassen, dass neue Reservewährungen neben dem US-Dollar entstünden". (mehr hier)
Beim "Netzwerk Friedenskooperative" gibt es einen interessanten Artikel mit der Überschrift: "Die Gefahr eines Atomkrieges wächst". Im Besitz der acht Atomwaffenstaaten (USA, Russland, China, Großbritannien, Frankreich, Israel, Indien und Pakistan) befinden sich 30.000 Atomwaffen. Das ist zwar nur die Hälfte der Atomwaffenzahl auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, bedeutet aber immer noch einen Overkill für die Welt. 96 Prozent der Atomwaffen gehören den USA oder Russland. Ungefähr 17.500 sind sofort einsatzfähig. Davon sind ca. 4.000 in ständiger Höchstalarmbereitschaft und können ihr Ziel in Minuten erreichen. Alle anderen befinden sich in Reserve, im Lager oder sind für die Abrüstung vorgesehen. (mehr hier)
Bei dem deutschen Medium „Focus“ hieß es vor einiger Zeit: Die Volksrepublik China lässt seine atomaren Muskeln spielen: Von den klassischen Atommächten ist die Volksrepublik das einzige Land, das weiter aufrüstet. Die USA warnen: Nun sollen U-Boote mit Atomraketen bestückt werden. (mehr hier)
Am 15.08.2008 hieß es in der FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Russland droht Polen: „Das bleibt nicht ungestraft“ - Die Einigung zwischen Washington und Warschau auf den Bau eines Raketenschilds hat den Zorn Russlands hervorgerufen. Polen setze sich damit „zu 100 Prozent“ der Gefahr eines Angriffs aus. (mehr hier)
Anmerkung ohne Bezug: Der Flugzeugabsturz bei Smolensk war ein Flugunfall am 10. April 2010, bei dem bei "dichtem Nebel" ein polnisches Flugzeug beim Landeanflug auf den Militärflugplatz Smolensk-Nord in der russischen Oblast Smolensk verunglückte.
Anfang 2010 hieß es in israelischen und russischen Medien, dass Japan dem Iran die Anreicherung von Uran angeboten hätte. Report: Japan offers to enrich uranium for Iran (oder RiaN)
Anmerkung ohne Bezug: Als Nuklearkatastrophe (bz. ab. 11. März 2011) von Fukushima werden eine Reihe katastrophaler Unfälle und schwerer Störfälle im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) und deren Auswirkungen bezeichnet.
In einem Bericht der "Want China Times" hieß es zuletzt, dass China das Versenken eines amerikanischen Flugzeugträgers mit hochentwickelten Raketen in der Gobi-Wüste geprobt haben soll. Einen entsprechenden Artikel finden Sie unter dieser Quelle (wantchinatimes.com)
Die Volksbefreiungsarmee (China) hat, nach einem Satellitenfoto von Google Earth zufolge, erfolgreich einen US-Flugzeugträger versenkt. Ein Satellitenbild zeigt zwei große Krater auf einer 200 Meter langen weißen Plattform in der Gobi-Wüste (Steppenwüste in Zentralasien und die sechstgrößte Wüste der Erde), die das Deck eines Flugzeugträgers simulieren sollte. Militäranalysten glauben, die Krater wurden durch Chinas DF-21D Anti-Schiffs-Rakete geschlagen, genannt der ‘Flugzeugträger-Killer’. (mehr hier)
Zuletzt äußerten Landwirtschaftsexperten der Vereinten Nationen, dass man sich wundern würde, dass China in 2012 insg. etwa 2,6 Millionen Tonnen Reis kaufte. Dies entspricht ungef. einer Vervierfachung gegenüber dem Vorjahr. (mehr)
