Apple

Trotz dass Apple ein Rekordergebnis einfahren konnte, enttäuschte der US-Konzern die Anleger. Nachbörslich brach der Kurs sogar um fast zehn Prozent ein. Dies unter anderem auch aus dem Grund, da der Konzern im Vorfeld eine vergleichsweise geringe Umsatzerwartung für das neue Quartal verkündete.
Im letzten Quartal 2012 konnte Apple hingegen mit Rekordzahlen bei Umsatz und Verkauf strahlen. Hier verbuchte Apple einen Rekordgewinn von 13,1 Milliarden US-Dollar. Den offiziellen Angaben zufolge seien 47,8 Millionen iPhones und 22,9 Millionen iPads verkauft worden.
Der Umsatz des US-Technologiekonzerns lag bei 54,5 Milliarden US-Dollar. Für die ersten drei Monate dieses Jahres erwartet Apple hingegen nur ein Ergebnis von 43 Milliarden US-Dollar, was die Anleger verärgerte. Nachdem die Quartalszahlen vorgestellt wurden, brach der Kurs der Aktie um teils 9,8 Prozent ein.
Derzeit pendelt die Aktie im Bereich 450 bis 470 US-Dollar. Noch im September 2012 lag der Wert der Apple-Aktie auf der 700-Dollar-Marke und knackte damit einen Rekordwert. Seither befindet sich die Aktie jedoch in einer Abwärtsspirale.
Lange Zeit sei es beim US-Konzern so gewesen, dass durch die recht hohe Gewinnmarge Investoren einströmten und damit den Kurs der Aktie trieben. Doch mittlerweile ist zu beobachten, dass der Konzern an seine Grenzen stößt, hieß es von verschiedenen Analysten.
Anleger fürchten, dass Apple bald die Grenzen seines Wachstums erreicht. Obwohl Experten vor allem in Indien und Brasilien weiterhin mit starkem Wachstum rechnen, gehen einige davon aus, dass die Industriestaaten bei den Smartphone-Verkäufen bereits kurz vor dem „Zenit“ stehen könnten.
Schon in der vergangenen Woche hatten Berichte über eine stark abgeschwächte Nachfrage nach dem iPhone 5 den Kurs der Apple-Aktie unter Druck gesetzt. Kurzzeitig unterschritt der Preis die Marke von 500 US-Dollar.
