NASA sendet Bild von Mona Lisa per Laser zum Mond


Mona Lisa

Mit einem sogenannten Laser-Impuls hat man seitens der NASA ein Bild von Mona Lisa Pixel für Pixel mehr als 386.000 Kilometer weit zum Mond übertragen. In einer Mitteilung dazu heißt es als Bemerkung, dass Laser-Kommunikation künftig auch aktuelle Funktechnologien übertrumpfen wird.

Zur Übertragung des Bilds setzte die US-Weltraumbehörde einen Positionslaser der Sonde Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) ein, der die Position der Sonde laufend bestimmt. David Smith, der für das Projekt Lunar Orbiter Laser Altimeter (LOLA) verantwortlich ist, sagte zur Sache, dass es das erste Mal gewesen sei, dass man eine Einweg-Kommunikation per Laser bei planetaren Entfernungen geschafft hat.

Die Sonde konnte demnach das Mona Lisa Bild empfangen, was durch die Instrumente belegt sei. Damit man jenes Bild übertragen konnte, wurden die Impulse des Lasers derart gesteuert, dass diese die Helligkeitswerte der einzelnen Pixel übertrugen. Den Angaben zufolge legte der Laser eine Distanz von über 386.000 Kilometern in rund 1,3 Sekunden zurück.

Als Anmerkung gab man jedoch zu verstehen, dass wohl nicht jeder Bildpunkt auch ankam, da die Erdatmosphäre selbst bei klarem Himmel Teile der Übertragung stört. Aus diesem Grund nutzte man ein spezielles Codierungsverfahren, welches auch für die Fehlerkorrektur bei DVDs oder CDs eingesetzt wird.

Die Datenübertragung per Laser sieht man seitens der NASA als zukünftige Ergänzung zur klassischen Funk-Kommunikation an, z.B. für Satellitenkommunikation. In "der weiter entfernten Zukunft" könnten Laser sogar für höhere Datenraten in der Kommunikation sorgen als es die aktuellen Funkverbindungen derzeit ermöglichen.

Verschiedene Insider haben in der Vergangenheit immer wieder berichtet, dass derartige Möglichkeiten bereits genutzt werden. In logischer Betrachtung der Thematik sollte dies nicht verwundern und die öffentlichen Angaben der NASA mit Vorsicht genossen werden, da man sicherlich nicht "einfach so" gegnerische Strukturen über den wahren Stand der technischen Möglichkeiten informieren möchte.

  
Bücherindex Bild Link