Schäuble: Eurozone hat schlimmsten Teil der Krise überstanden


(C) Andy Mettler, 2005, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Zuletzt hatte der deutsche Bundesfinanzminister Schäuble angekündigt, dass der schlimmste Teil der Eurokrise vorbei sei. Woher er diese Erkenntnis bezogen hat, blieb offen. Insgesamt ist es aber eine höchst erstaunliche Aussage, da fast täglich neue Hiobsbotschaften einschlagen.

Auf den "Nachdenkseiten" meint man zur Äußerung von "Dr." Schäuble, dass er unter einem fortgeschrittenen Realitätsverlust leidet. In den Schlagzeilen hieß es unter anderem zuletzt, dass die realen Einzelhandelsumsätze in Portugal -5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat betrugen.

In dem Krisenland Italien fuhr man die schlechtesten PKW-Neuzulassungen seit 1979 ein. Die Industrieproduktion in Portugal sank zuletzt um -4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, außerdem verzeichnete man die schwächsten Werte bei den PKW-Zulassungen seit 27 Jahren.

In Deutschland konnte ein geringeres Minus eingefahren werden, die Neuzulassungen stürzten nur um -16,4 Prozent ab. Mit Blick nach Griechenland ist hier die Kreditkontraktion ungebrochen. In Irland zeigte sich, dass die Industrieproduktion um -6,6 Prozent zurückgegangen ist.

Die griechische Industrieproduktion ist mittlerweile auf einem Level von 1978, zudem gibt es ein Allzeithoch bei der Arbeitslosenquote von 26,8 Prozent (Jugendarbeitslosigkeit > 50 Prozent). Aber auch im südeuropäischen Krisenland Spanien sieht es nicht unbedingt besser aus, hier lag die Industrieproduktion mit -7,3 Prozent zum Vorjahresmonat ebenfalls deutlich im Minusbereich.

Italien steht dabei nicht unbedingt besser da, die Industrieproduktion sank um -7,6 Prozent zum Vorjahresmonat. In den EU-27-Ländern lagen die PKW-Neuzulassungen mit -16,3 Prozent zum Vorjahresmonat im Negativbereich.

In Italien sind die Industrie und das Baugewerbe in einer Abwärtsspirale gefangen. Diese Liste für den Monat Januar könnte noch um einiges mehr ergänzt werden, doch diese Beispiele müssten zeigen, dass Schäubles Einschätzung durchaus als irrational angesehen werden kann.

Auf den "Nachdenkseiten" können Sie in einem Artikel von Jens Berger nachlesen: Leidet Wolfgang Schäuble unter Realitätsverlust?

 

Weitere Verweise:

Juncker: Europa findet nur durch Krisen zu mehr Zusammenhalt

EU: Schäuble träumt von einer starken Europäischen Union, mit mehr Macht

Eurokrise, Deutschlands Souveränität – Schachtschneider und Elsässer im Gespräch

Wie man mit einer Krise spielt, um neue Strukturen zu schaffen

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte