DDaily: Samsungs Galaxy S4 soll sich drahtlos aufladen lassen


Samsung

Einem Medienbericht aus Südkorea zufolge, soll sich das neue Galaxy S4 vom Elektronikkonzern Samsung drahtlos aufladen lassen. Jene Technik war ursprünglich eigentlich schon für das Galaxy S3 geplant. Wegen verschiedener technischer Probleme soll diese nun aber "marktreif" sein, heißt es.

Hervorgegangen waren diese Informationen von der südkoreanischen Internetseite "DDaily", wobei man sich auf Industriekreise beruft. Anders als bei der aktuellen Generation "S3" würde es beim Galaxy S4 so sein, dass die zum drahtlosen Laden notwendige Technik schon ab Werk in die Rückseite integriert ist.

Beim "S3" plante man seitens Samsung, dass sich der Nutzer eine spezielle Rückseite für das Gerät extra erwerben sollte. Dem Bericht von DDaily zufolge müsse die notwendige Ladestation für das "S4" separat erworben werden, sie sei nicht im Lieferumfang enthalten.

Wie auch die Konkurrenz von LG oder Nokia setzt man bei Samsung auf den sogenannten Qi-Standard, womit ein drahtloses Laden umgesetzt werden kann. Jener Standard wurde im Jahr 2008 durch das Wireless Power Consortium verabschiedet. Dem Konsortium gehören neben Samsung auch LG, Nokia und auch Hersteller wie Motorola oder Sony an.

Für den Kunden sei diese überraschende Wendung auf jeden Fall ein Vorteil, denn zuvor wollte Samsung eigentlich noch den gemeinsam mit Qualcomm und der „Alliance for Wireless Power“ entwickelten Konkurrenzstandard WiPower unterstützen.

Offiziell bestätigt ist die neue Einzelheit des Galaxy S4 noch nicht, aber realistisch scheint sie wohl zu wirken, sodass ein Einsatz durchaus vorstellbar wäre. Es gilt als fast sicher, dass das Galaxy S4 über ein 4,99 Zoll (knapp 12,7 Zentimeter) großes stromsparendes Super-AMOLED-Display mit der Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 verfügt.

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte