DE: Preise für Nahrungsmittel steigen 2013 um bis zu 3 Prozent


(C) J. Patrick Fischer, 2012, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Ilse Aigner, die deutsche Bundesverbraucherministerin, hat nun eine weitere Preissteigerung der Lebensmittel für Deutschland vorhergesagt. In diesem Jahr sei mit einem "moderaten" Preisanstieg zu rechnen, von bis zu drei Prozent - so Aigner gegenüber der "Welt".

Bereits im vergangenen Jahr zeigte sich, dass die Lebensmittelpreise stärker gestiegen sind als die Inflationsrate. In Deutschland würden derzeit die Lebensmittelpreise aber noch um einiges günstiger sein als in den meisten Nachbarländern. In den vergangenen zehn Jahren sind die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel in Deutschland um 13,5 Prozent angestiegen, so Aigner gegenüber dem Blatt.

Mit Blick auf die gesamte Eurozone hätte der Anstieg im gleichen Zeitraum 18,6 Prozent betragen. Derzeit würden die Deutschen rund 12 Prozent ihres Einkommens für Lebensmittel ausgeben, was deutlich weniger sei, als in den Nachbarländern. Aigner sagte in diesem Zusammenhang, dass das Angebot in Deutschland hochwertig und vielfältig ist, wie in nur wenigen anderen Staaten der Welt.

Mit Blick in die Vergangenheit und auch jüngste Fälle im Bereich der deutschen Nahrungsmittel zeigen jedoch, dass der Begriff "Qualität" in anderen Augen wohl auch anders bewertet wird. Die deutschen Bauern angesprochen sagte Aigner, dass diese "hochqualitative" Nahrungsmittel zu "fairen Preisen" herstellen würden.

Insgesamt hätte sich die Lage der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland, zumindest nach den "Berechnungen" des deutschen Verbraucherministeriums, "weiter verbessert". Hier sei auch das Einkommen deutlich angestiegen. Man berechnete, dass im Wirtschaftsjahr 2011/2012 ein Anstieg um durchschnittlich 3,6 Prozent verbucht werden konnte.

Für diese positive Entwicklung bei den landwirtschaftlichen Betrieben hätten vor allem die höheren Erlöse für Milch, Zuckerrüben und Getreide beigetragen. Im nun aufflammenden deutschen Wahlkampf sagte Aigner ebenfalls, dass sie sich nun in Brüssel bei der EU "mit ganzer Kraft" dafür einsetzen wird, dass die deutsche Landwirtschaft nachhaltig, effektiv und zukunftsfähig arbeiten kann.

Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte