(C) Dmitriy Pichugin, 2005, Bild: Wikipedia (GNU;WP; 1.2)

Russischen Medienberichten zufolge wird es in 2013 mehr als 50 Manöver und Schießübungen des Militärs in westlichen Regionen des Landes und in arktischen Gebieten geben. Die Truppen des Militärbezirks "West" werden den Angaben zufolge taktische Übungen auf Bataillons- und Brigadeniveau und auch bei großangelegten Manövern unter Beteiligung aller Teilstreitkräfte trainieren, sagte der Militärsprecher Wladimir Drobyschewski gegenüber Ria Novosti.
Aber auch auf See seien mehrere Übungen geplant, welche die Nord- und Ostseeflotte mit einschließen würden. Diese gehören seit dem Jahr 2010 zum Militärbezirk "West". In 2013 nehmen diese an mehr als 15 Übungen der Marine teil, wo unter anderem Landungsoperationen trainiert werden. Weiter gab Drobyschewski an, dass verschiedene Militärmanöver in den russischen Arktis-Gebieten vollzogen werden.
An diesen seien auch Truppen der Militärbezirke Zentrum, Ost und Süd beteiligt. Mit Blick auf den Herbst werde es zudem eine strategische Übung (Sapad 2013; West 2013) geben, welche gemeinsam mit Weißrussland vollzogen wird.
Für Ende Januar sei ein groß angelegtes Manöver im Schwarzen Meer und im Mittelmeer geplant. Wie die Pressestelle des russischen Verteidigungsministeriums am Mittwoch mitteilte, werden an den Übungen Schiffsverbände aller Flotten der russischen Marine teilnehmen - der Nord-, der Schwarzmeer-, der Pazifik- und der Baltischen Flotte.
Die in der Kaliningrader Werft Jantar gebaute Fregatte "Tarkash" ist Ende 2012 im indischen Hafen Mumbai eingetroffen. Die "Tarkash" ist die zweite der drei Fregatten des Projekts 11356, die Russland gemäß einem 2006 geschlossenen Vertrags für die indische Marine baut.
Auch China treibt die Vorbereitungen für den Einsatz seines ersten Flugzeugträgers voran, weitere Flugzeugträger sind in Planung. Die russische Luftwaffe hatte Ende des Jahres 2012 erste Jagdflugzeuge der neuen Modifikation Su-35S bekommen. Laut Hersteller Suchoi seien die seriengebauten Maschinen übergeben worden.
Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch)
