(C) Arnold Reinhold, 2005, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Zahlreiche Menschen leiden in Folge von Übelkeit unter Erbrechen. Damit sich der Magen von all dem befreien kann, was ihn krank macht, kommt es zum Auswurf des Mageninhalts. Damit der Magen beruhigt wird, sollten Sie folgendes tun. In vielen Fällen greift man zu einem Magenmittel, um so möglichst bald wieder Ruhe im Karton/Magen zu haben.
Doch die üblichen Beruhigungsmittel für den Magen können das Erbrechen meist nicht beenden. Derartige Mittel sollte man nur dann einnehmen, wenn das Erbrechen durch zu viel Magensäure verursacht wurde. Dies kann etwa bei Magengeschwüren der Fall sein oder auch wenn der Magen durch eine falsche Ernährung gereizt wurde.
In solchen Fällen können die Magenmittel die überschüssige Säure neutralisieren und die Reizung lindern. Man sollte bei stärkerem Erbrechen darauf Acht geben, dass man nicht austrocknet und kein Gewicht verliert. Durch das Erbrechen geht viel Flüssigkeit verloren, welche ersetzt werden muss.
Aus diesem Grund sollten Sie viel trinken, am besten nur Wasser oder milden Tee. In einigen Fällen können Suppen oder Milch zu schwer verdaulich sein. Mit dem Erbrechen gehen dabei auch viele wichtige Mineralien verloren. Deshalb sollten Sie elektrolythaltige Getränke zuführen, um so diese Mineralien wieder zu ersetzen.
Neben spezialisierten Getränken können hier klare Suppen oder Säfte wie Apfel- oder Preiselbeersaft zugeführt werden. Auch Wasser solo ist nicht verkehrt, dieses sollten Sie aber mit Zucker oder Salz versetzen. Ebenfalls wichtig ist es, dass Sie ein Getränk nicht in einem Zug hinter schlürfen, kleine Schlucke (Nippen) helfen Ihrem Magen wieder in Ordnung zu kommen.
Ein Anzeichen, dass Sie nicht genug Flüssigkeit zu sich nehmen, ist auch Ihr Urin. Wenn dieser sehr gelb ist, trinken Sie wahrscheinlich nicht genug. Je klarer und blasser Ihr Urin ist, umso besser. Auch kalte Getränke sollten Sie nicht konsumieren, denn diese sind für einen sensiblen Magen eher schlecht.
Die zugeführten Getränke sollten mindestens Raumtemperatur haben, am besten aber warm sein. Auch Getränke mit Kohlensäure sind in einem solchen Krankheitszustand schlecht, nutzen Sie welche ohne Kohlensäure.
In den USA geben manche Ärzte den Tipp, dass Coke-Sirup eingenommen werden sollte. Es stellte sich bislang als gutes Magenberuhigungsmittel heraus, da Coke-Sirup leichtverdauliche konzentrierte Kohlenhydrate enthält. Bei Kindern sollten ein bis zwei Teelöffel, bei Erwachsenen ein bis zwei Esslöffel am Tag zugeführt werden. Für Diabetiker ist diese Möglichkeit aber sicherlich nicht geeignet.
Das Erbrechen hört früher oder später wieder auf, Experten raten dabei, das Erste was Sie wieder zu sich nehmen sollten, müsse ein Gelatine-Dessert sein - also z.B. Götterspeise. Dieses Dessert ist fast flüssig und daher leicht für den Magen, zudem enthält es viele Kohlenhydrate. Andere leichte Speisen die Sie einnehmen können sind etwa Zwieback oder Toast (ungebuttert).
Sollten Sie sich bereits einige Zeit besser fühlen, können Sie leicht proteinhaltige Speisen zu sich nehmen. Hühnchen mit Reis ist ideal oder auch Fisch (ohne irgendwelche Soßen) - Fett ist generell zu vermeiden, aus dem Grund, da es zu lange im Magen verbleibt und zu einem Völlegefühl beiträgt.
Anzumerken ist, dass Erbrechen ein Symptom für eine schwerwiegende Krankheit sein kann. Erbrechen Sie oft und ungewöhnlich viel oder ist im Erbrochenen gar Blut zu entdecken, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Wer über 24 Stunden keine Nahrung bei sich behalten kann, sollte ebenfalls bei einem Arzt vorstellig werden.
Wenn Sie starken Durst verspüren, gleichzeitig aber wenig Wasser lassen können, ist ebenfalls ein Gang zum Arzt anzuraten; besonders wenn Ihnen beim Aufstehen schwindelig wird. Dies sind in der Regel Anzeichen für Austrocknung. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie etwas Verdorbenes gegessen oder eine Grippe haben, können Sie längere Zeit warten.
Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch)
Finden Sie passende Bücher:
» Zum Thema Erkältung und Grippe
