Spanien, Katalonien: Artur Mas legt Amtseid für vier weitere Jahre ab


(C) DKS, 2010, Bild: Wikipedia (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Der Regierungschef von Katalonien, Artur Mas, hat nun seinen Amtseid für vier weitere Jahre in der Regierung abgelegt. Hier äußerte er sich auch zur Thematik der Unabhängigkeit von Katalonien.

Bei der Antrittsrede hat Mas vor den politischen Parteien der spanischen Region Katalonien mit dem Haushaltsminister Cristobal Montoro bekräftigt, dass er die Anerkennung des Rechts von Katalonien, wie es auch jedem anderen Volk auf der Welt zustünde, auf Selbstbestimmung anstrebt.

In einer getroffenen Vereinbarung haben die CiU und die ERC festgelegt, dass im Jahr 2014 ein Referendum über eine Unabhängigkeit der Region Katalonien abgehalten werden soll. Bei der Zentralregierung von Madrid hat man diesen Vorstoß scharf kritisiert und dementsprechend abgelehnt, hier hält man einen solchen Schritt für verfassungswidrig.

So sagte etwa der spanische Regierungschef Mariano Rajoy gegenüber der Tageszeitung "El Mundo", dass "das Gesetz auch in Katalonien" zu befolgen sei. Ebenfalls äußerte er sich besorgt über ein solches Referendum, in dem die Bürger der Region frei entscheiden könnten, da sich aus den Plänen der katalonischen Regierung aus wirtschaftlicher Sicht heraus nicht der "geringste Sinn" ergeben würde, so Rajoy.

Sollte eine solche Abstimmung des Volkes zur Unabhängigkeit stattfinden, wäre dies nicht nur für Katalonien schlecht, sondern für Spanien insgesamt, so Rajoy weiter. Die Region zählt zu den wirtschaftlich stärksten in Spanien, ist gleichzeitig aber die am höchsten verschuldete.

Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte