Überwachung: Ausgespäht und abgespeichert


Ausgespäht und abgespeichert

In dem Buch "Ausgespäht und abgespeichert" geht es um die totale Kontrolle, welche langsam aber stetig immer weiter vorangetrieben wird. Die Digitalisierung der Gesellschaft mag zwar durchaus seine Vorteile haben, Sie lesen diesen Text gerade durch jene technologischen Möglichkeiten, doch finstere Kreise treiben im Hintergrund eine parallel laufende Agenda voran, die im Endeffekt dazu führen wird, dass selbst George Orwells Phantasie im Roman "1984" eine weite Untertreibung darstellen könnten.

Vor nicht allzu langer Zeit war es einem gesetzestreuen und vernünftigen Bürger durchaus möglich, ohne an immer mehr werdenden Ecken und Kanten mit dem Mammon Staat in Berührung zu kommen - abgesehen vom Postamt und dem Schutzmann. Menschen konnten leben wo sie wollten und wie sie es wollten, sie hatten keine offizielle Nummer und auch keinen Ausweis.

Die Menschen konnten auch ohne Pass oder irgendeiner Form von offizieller Erlaubnis eines Bürokraten ins Ausland reisen oder das Land für immer verlassen, schrieb der britische Historiker J. P. Taylor zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Doch mit Blick auf das 21. Jahrhundert ist es mittlerweile so, dass die Briten rund um die Uhr von Millionen Überwachungskameras beobachtet werden. Aber auch die Emails werden systematisch gescannt, es könnte sich ja um terroristische Inhalte handeln. Selbst Lügendetektorsoftware am Telefon kommt zum Einsatz, um an dieser Stelle einen kleinen Teil des sich weiter ausbauenden Polizei-Überwachungsstaates zu benennen.

Aber auch die Erfassung aller Bürger mit biometrischem Bild und Fingerabdruck ist mittlerweile in der Realität angekommen. Darüber hinaus protokollieren multinationale Konzerne ihre Einkäufe, Reisen oder Internetbewegungen und reichen diese Daten ggf. weiter. Im gesamten Spektrum reihen sich zahlreiche weitere Dinge ein, welche sich selbst Orwell nicht erträumt hätte. Bürger observieren etwa andere Bürger über "spezielle" Fernsehkanäle, Eltern filmen aus möglicher Besorgnis heraus Babysitter mit Minikameras.

Auch die Überwachung der Kinder selbst nimmt immer weiter zu, da diese etwa wie ein Drogensüchtiger nicht mehr ohne Smartphone und Co. / Internet können. In Großbritannien werden Gefangene, Hunde und gar Mülltonnen mit Funkchips kontrolliert und das Abwasser auf mögliche Drogenrückstände hin untersucht. Doch nicht nur in Großbritannien ist dieser Wandel zu beobachten, zahlreiche andere Staaten sind seit langem ebenfalls auf diesen Überwachungs-Zug, wie abgesprochen, aufgesprungen und treiben die Überwachung der Gesellschaft weiter voran.

Der technische Fortschritt ist hierbei sicherlich die Haupttriebkraft, doch auch der Staat ist bestrebt den voranschreitenden Fortschritt für sich in optimaler Form zu nutzen. Die innere Dynamik wird dabei immer schneller, wobei auch die Überwachung weiter zunimmt. Die meisten Bürger sind angesichts dieser Entwicklung eher desinteressiert - nach dem Motto: "Ich habe doch nichts zu verbergen", viele denken auch, "das müsse wohl so sein".

Auf der anderen Seite nehmen viele Menschen die Veränderungen kaum war oder fühlen sich davon selbst nicht direkt betroffen. Wenn man jene uninformierten und mit einem eher irrational konstruierten Weltbild behangenen Personen auf diese Thematik anspricht, dann heißt es häufig: "Das kann sich eh kein Mensch alles anschauen" (bezogen auf Überwachungsmaßnahmen) oder aber auch "Ist mir egal, ich habe nichts angestellt".

In dem Buch "Ausgespäht und abgespeichert" zeigt man aber recht klar, dass zwar nicht alles durch Menschen gesichtet werden kann, diesen Job übernehmen Computersysteme. Auch Personen, die mit dem üblich einstudierten Satz "...habe nichts angestellt" daherkommen, haben durchaus viel zu befürchten. Durch die Technik ist es heute möglich, das Individuum "total" zu kontrollieren, bis hin zu seinen Gedanken, was in dem Buch ebenfalls klar und deutlich dargelegt wird.

Die Autoren zeigen nicht nur was bereits heute möglich ist, sondern auch, was künftig alles auf die Menschen losgelassen werden könnte. Zudem werden zahlreiche technische Möglichkeiten der Überwachung vorgestellt, im dritten Kapitel auch die Gefahren rekapituliert und Möglichkeiten des Widerstands aufgezeigt.

Das Buch "Ausgespäht und abgespeichert: Warum uns die totale Kontrolle droht und was wir dagegen tun können" können Sie bei Interesse unter der folgenden Quelle beziehen

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte