symbolisch für Google

Google will wohl ein sogenanntes "X Phone" auf den Markt bringen, heißt es in verschiedenen Medienberichten. Demnach sollen Entwickler intensiv an diesem neuen Kommunikationsgerät arbeiten, welches aus "neuartigen Materialien" bestehen und auch neue Funktionen bieten soll.
Seitens des "Wall Street Journals" heißt es zur Sache, dass man aus Unternehmenskreisen erfahren haben will, dass die Entwicklung (welche durch das sog. "X-Phone-Team" unternommen wird) noch auf Probleme zu stoßen scheint. Man schreibt, dass der angestrebte Plan, ein biegsames Display einzusetzen, derzeit nicht umsetzbar ist.
Das "X Phone" soll eine hochmoderne Kamera bekommen und eine passende Fotosoftware, womit man eine deutlich verbesserte Farbsättigung erreichen könne. Mit Blick auf die verschiedenen Funktionen würde jedoch das Problem bestehen, dass diese aktuell noch zu viel Energie fressen. Einige der Funktionen würden auch im "iPhone 5" vorhanden sein.
Erst im August diesen Jahres berichtete die "New York Times", dass ein Team (Advanced Technology and Projects; ATAP), unter der Führung von Regina Dugan, bei Motorola ein neuartiges Smartphone entwickelt. Hier sei anzumerken, dass Dugan bei der DARPA (Defense Advanced Research Projects Agency; Verteidigungsministerium/Pentagon) arbeitete (Director), seit März 2012 ist sie bei Google "aktiv".
In diesem Team wurden zur Entwicklung dieses neuartigen Smartphones Experten und Wissenschaftler für Metallurgie, Akustik und künstliche Intelligenz mit einbezogen. In dem Bericht hieß es auch, dass man eine Technik entwickeln wolle, die dazu in der Lage ist, dass Personen in einem Raum an ihrer Stimme erkannt werden können.
Auch Hochleistungskameramodule und bessere Akkus sollen dafür entwickelt werden. Neben der Entwicklung dieses "X Phones" werde wohl nach den Informationen des WSJ auch an einem "X Tablet" gearbeitet.
Im August hatte Google die Handy-Sparte von Motorola gekauft, für etwa 12,5 Milliarden US-Dollar. Der Motorola-Chef Dennis Woodside wollte sich zu den Entwicklungen des X Phones nicht näher äußern. Er gab aber an, dass derzeit in eine Technologie investiert wird, die sich von den derzeitigen Ansätzen stark unterscheidet.
