(C) CellarDoor85, 2011, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Nach aktuellem Stand der Dinge soll der sogenannte BER-Flughafen (Berlin-Brandenburg) am 27. Oktober 2013 den Betrieb aufnehmen. In der Vergangenheit wurde der Eröffnungstermin immer wieder verschoben. Ob dieses Mal mit einer Eröffnung gerechnet werden kann, sehen zahlreiche Experten eher als vorgezogenen Aprilscherz an.
Mit Blick auf die Skandal-Baustelle am BER-Flughafen, bei der sich seit August 2012 kaum etwas getan hat, ist es so, dass sich immer noch nicht viel tut - wohl auch mit dem Winter begründet. Aber schon im vergangenen Sommer sind die Bauarbeiten kaum vorangekommen.
In einem Zeitungsbericht schreibt man aktuell: Es hätten sich bei einer Prüfung am 13. Dezember 2012 "…im Vergleich zum letzten Besuch am 31. August 2012 im Terminalbereich weiterhin nur geringfügige Aktivitäten wahrnehmen" lassen - heißt es in einem vorliegenden Protokoll des deutschen Bundesverkehrsministeriums zu einer durchgeführten Inspektion an der Baustelle.
Darüber hinaus würde es Bereiche von mehreren tausend Quadratmetern geben, welche sich weiterhin im Rohbauzustand befinden. Weiterhin heißt es zur Sache, dass auch weitere neue Baumängel und Planungspannen gegeben sind.
Je nach aktueller Windrichtung und Wetterverhältnisse würde am Bahnhof Regenwasser von der westlichen Terminalfassade direkt in die Öffnungen des Lüftungssystems laufen, schreibt man. Das wichtige Brandschutzkonzept des Bahnhofs soll zudem keine Verbindung zu der Brandmeldeanlage des Flughafens haben. Obendrauf seien einige Rolltreppen "zu kurz", da mehrere Stufen fehlen würden.
Durch die Mängel beim Brandschutz musste die Eröffnung des Flughafens bereits in der Vergangenheit mehrmals verschoben werden. Auch mit Blick auf die Kosten zeigt sich, dass der BER-Flughafen immer mehr zu einem Milliardenmoloch verkommt. Ursprünglich waren etwa 2,8 Milliarden eingeplant, mittlerweile ist man bei ca. 4,3 Milliarden Euro angelangt.
Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch)
