(C) Gerd Breitenbach, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Kilometerhohe Aschewolken stoßen derzeit die Vulkane Tungurahua in Ecuador und Lokon in Indonesien aus. Bereits seit mehreren Monaten hatten sich die Ausbrüche angekündigt. Der Vulkan in Ecuador soll nach offiziellen Angaben eine etwa 5000 Meter hohe Aschewolke spucken und dazu glühende Brocken aus seinem Schlot werfen, so der Katastrophenschutz in Ecuador in seiner letzten Berichterstattung.
In einem anderen Erdteil, nämlich in Indonesien, wurde ebenfalls ein großer Vulkan zum Leben erweckt. Lokon ist ein rund 1600 Meter hoher Vulkanberg auf der Insel Sulawesi, dieser spuckt aktuell eine rund drei Kilometer hohe Rauch- und Aschewolke aus, so die Nachrichtenagentur Antara zu dem Naturspektakel.
Zuletzt haben die ecuadorianischen Behörden die zweite Alarmstufe ausgerufen und auch die Anwohner umliegender Ortschaften seien bereits in Sicherheit verbracht worden, heißt es aus dem südamerikanischen Land.
Atemschutzmasken und Erste-Hilfe-Pakete sollen die betroffenen Menschen vor den Auswirkungen der Vulkanasche schützen. Augenzeuge berichten zudem, dass an dem Vulkan Tungurahua in unregelmäßigen Abständen Explosionen zu hören sind.
Bei dem benannten Vulkan Tungurahua handelt es sich um einen, der südöstlich von Ambato am Ostabhang der Anden von Ecuador liegt. Seine Höhe wird nach offiziellen Angaben mit 5016 Metern beziffert. Eine erneute eruptive Phase (aktiv) begann zuletzt am 22. November 2010.
Der benannte Vulkan Lokon in Indonesien ist ein sogenannter Schichtvulkan, welcher in der indonesischen Provinz Sulawesi Utara (zwischen Borneo und Neuguinea) liegt. Er gehört mit zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Seine offiziell ausgewiesene Höhe beträgt gut 1580 Meter.
Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch; kein Bezug)
