(C) JuergenL, 2005, Bild: Wikipedia (nicht portiert) (CC BY 2.5)

Nach einem aktuellen Bericht von "Welt am Sonntag" soll Pfusch am Bau in Deutschland stark zugenommen haben.
Seitens Bauexperten rechnet man den Schaden durch Baufirmen, der vor allem private Bauherren und Handwerker trifft, bundesweit auf jährlich zwischen 1,5 bis 5 Milliarden Euro ein.
Bei den Zahlen in dem Bericht beruft man sich dabei auf das Statistische Bundesamt. Im Jahr 2011 sollen an deutschen Zivilgerichten etwa 45.000 Fälle von Streitigkeiten am Bau verhandelt worden sein. Viele Juristen, Architekten und Schadensgutachter würden dabei mit Sorge betrachten, dass die Anzahl von unseriösen Anbietern anwächst.
Hierbei geht man davon aus, wie man seitens der Verbraucherschützer und Juristen monierte, dass viele private Bauherren rechtlich nicht ausreichend geschützt sind.
Kritisch betrachtet man in dem Artikel von "Welt am Sonntag" auch, dass die deutsche Bundesregierung eine geplante Gesetzesnovelle verzögere, welche eigentlich private Bauherren besser schützen soll.
Dabei geht man davon aus, dass ein neues Gesetz in diesen Belangen wohl kaum vor der nächsten Bundestagswahl durchgebracht werden kann. Das deutsche Bundesjustizministerium sollte bis Ende dieses Jahres eine Vorlage erarbeiten und wohl Anfang des kommenden Jahres einen Ergebnisbericht vorstellen.
Einen detaillierten Hintergrundbericht zum Thema erhalten Sie im Artikel "In Deutschland wird bei fast jedem Neubau gepfuscht", unter der Quelle von "Welt".
Quelle: Welt - Bild: Wikipedia (symbolisch)
