Deutschland: Falschparken wird künftig deutlich teurer


(C) 3268zauber, 2009, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

In Deutschland geht es nun den Falschparkern an den finanziellen Kragen. Einem Zeitungsbericht der Saarbrücker Zeitung zufolge soll künftig bis zu doppelt so viel bezahlt werden, als bisher gelöhnt werden musste.

So sehe eine neue Verordnung des deutschen Bundesverkehrsministeriums vor, dass bei einer Überziehung der Höchstparkdauer um bis zu 30 Minuten ein künftiges Verwarnungsgeld in der Höhe von 10 Euro, anstatt 5 Euro, gezahlt werden muss - so der Bericht der Saarbrücker Zeitung.

Jede weitere zeitliche Überschreitung soll ebenfalls um fünf Euro teurer werden. Bis zu einer Stunde sind demnach 15 Euro fällig, bei bis zu zwei Stunden 20 Euro, bis zu drei Stunden 25 Euro. Bei einer noch längeren Überschreitung müssen 30 Euro gezahlt werden.

Als Begründung dazu gab man an, dass das Verwarnungsgeld oft in keinem Verhältnis zur Parkgebühr stehen würde. Aus diesem Grund würden zahlreiche Autofahrer bewusst auf das Zahlen der Parkgebühr verzichten und ein Verwarnungsgeld in Kauf nehmen.

Zusätzlich heißt es, dass die Strafen bei Parkzeit-Vergehen seit 1990 nicht mehr "angepasst" worden sind, obwohl sich das für die Betroffenen verfügbare Einkommen um etwa 59 Prozent erhöht hätte.

Die neuen Strafen sollen Zeitungsberichten zufolge bei abgelaufenen Parkuhren gelten, bei Parken ohne Parkscheibe oder ohne gültigen Parkschein und im April des kommenden Jahres in Kraft treten.

Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch für "Parkgebühr")

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte