Das Zeitalter des Irrationalen - von James Webb


Das Zeitalter des Irrationalen; James Webb

Beim Werk "Das Zeitalter des Irrationalen" handelt es sich um das maßgebliche Buch zum Einfluss des Okkulten auf die kulturellen und politischen Strömungen des 20. Jahrhunderts. Die damalige Präsenz von okkulten Bewegungen, Motiven und Ideen auf das kulturelle und politische Establishment des 20. Jahrhunderts war maßgeblich an den irrational-tödlichen Endpunkten jener Zeit beteiligt.

Speziell die Jahren zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg, als der Monte Verita, C.G. Jung, Nietzsche oder auch die Vorgeschichte des Nationalsozialismus, die Entstehung der damaligen Esoterik-Szene und die weitläufig verzweigten Vernetzungen mit den vielschichtigen Beziehungen der relevanten Gruppen und Persönlichkeiten untereinander gegeben war, werden in dem Buch detailliert analysiert.

Der Schwerpunkt in Webbs Darstellungen liegt nicht nur auf der Ideengeschichte, sondern auch auf den vielschichtigen Beziehungen der relevanten Persönlichkeiten untereinander. Die internationale Einbettung nicht zuletzt der deutschen Okkult-Szene wird anschaulich sichtbar gemacht. Der Einfluss okkultistischer Ideen und Gruppen auf Literatur, Musik, Kunst und Politik wird verifizierbar und solide dokumentiert und auf seine kulturelle Bedeutung befragt.

Auch andere Alternativszenen (etwa vegetarische Bewegung, Freikörperkultur, Künstlergruppen, utopisch-politische Vereine und andere) treten in den Blick und werden kulturgeschichtlich gewürdigt.

Webb untersucht dabei mit immensem Aufwand, Gelehrsamkeit, Disziplin und Fleiß die Geschichte irrationaler Strömungen in der neueren europäischen Geschichte. Der Kampf um eine irrationale Interpretation des Lebens ist an mehreren Stellen der Geschichte zu bemerken. Von jenen, die an ihm beteiligt sind, wird er zumeist kaum wahrgenommen. Bereits die damaligen Utopien führten ins Verderben, ohne auch nur zu ahnen, dass dies eintreten könnte.

Und die Erfahrung hat gelehrt, dass die Welt immer noch von den chimärischsten Utopien beherrscht wird. Eine Person ist nicht nur dann religiös, wenn sie eine Gottheit verehrt, sondern auch dann, wenn sie all ihre Geisteskraft, ihren Willen und ihren von ganzem Herzen kommenden fanatischen Eifer in den Dienst einer Sache oder Person stellt, die zum Ziel und Führer ihrer Gedanken und Taten wird.

Das Buch: Das Zeitalter des Irrationalen: Politik, Kultur und Okkultismus im 20. Jahrhundert von James Webb

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte