Deutschland: Energiewende wird immer teurer - Strompreis bald 45 Prozent über EU-Schnitt


(C) Armin Kübelbeck, 2011, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Steigende Strompreise, Geldlockungen für die Abschaltung von Industrieanlagen, Blackouts im Stromnetz, allgemein planwirtschaftliche Tendenzen und andere Irritationen sind der Wegbegleiter der deutschen Energiepolitik. Die Umbaumaßnahmen, hin zu einer grünen Energiegewinnung und Versorgung, fordern „ihren Preis“ – hieß es zuletzt von deutschen Politikern.

Schon in den vergangenen Monaten zeigte sich immer deutlicher, dass die sogenannte Energiewende, um angeblich den Klimawandel zu bremsen, nicht unbedingt so schnell und preisgünstig vonstattengehen wird, als man sich jene zuvor ausmalte. Der Strompreis soll einem Bericht von "Welt" zufolge bald über 45 Prozent des EU-Schnitts liegen.

In einer aktuellen Studie zeigt sich gar, dass sich die deutsche Bundesregierung immer weiter von ihren anberaumten energiepolitischen Zielen entfernt. Darunter würde die heimische Wirtschaft leiden und auch für den Verbraucher wird es richtig teuer, heißt es.

Die Beratungsgesellschaft „McKinsey“ zeigt in ihrem aktualisierten Energiewende-Index 2012 auf, dass die deutsche Bundesregierung bei den Zielen der Energiewende „vom Kurs abkommen“ würde. Die letzte Studie, welche regelmäßig aktualisiert wird, wurde im September dieses Jahres veröffentlicht.

Bereits damals zeigte sich, dass die meisten Punkte als kritisch oder gar unrealistisch angesehen werden. Der Industriestrompreis lag im vergangenen Jahr um etwa 20 Prozent über dem Durchschnitt der EU. Für die Verbraucher sieht es nicht unbedingt besser aus. Die Haushaltsstrompreise in Deutschland liegen aktuell 32 Prozent über dem EU-Durchschnitt.

Weitere Hintergrunddetails zur aktualisierten Energiewende-Index-2012-Studie, auch zu den Punkten "Kaufkraft kann nicht erhalten werden", "Unternehmen tragen hohe Zusatzkosten" und "Weitere enorme Kosten möglich" - siehe Quelle von Welt.

Quelle: Welt - Bild: Wikipedia (symbolisch für "Energiewende")

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte