(C) PiccoloNamek, 2005, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Gerade zur Weihnachtszeit sind die sogenannten "Schnee-Sprays" in vielen Haushalten beliebt. Mit diesen kann etwa der Weihnachtskranz oder Tannenbaum ein wenig "nachdekoriert" werden. Doch eine aktuelle Warnung von Greenpeace zeigt, dass diese Sprays nicht immer unbedingt auch mit der Gesundheit vereinbar sind.
Vier von sechs dieser getesteten Schnee-Sprays enthielten demnach krebserregende Substanzen, teils sogar in extrem hohen Konzentrationen. Nachdem Greenpeace verschiedene Hinweise bekommen hat, untersuchte man sechs verschiedene Produkte dieser Art.
In vier fand man N-Nitroso-morpholin. Diese zur Gruppe der Nitrosamine gehörende krebserzeugende Chemikalie ist in der Europäischen Union wegen ihrer Gefährlichkeit verboten. Vor allem für Kinder stellt der Schnee aus der Dose eine akute Gefahr dar.
Nun forderte man seitens Greenpeace die betroffenen Vertreiber und Hersteller dazu auf, die belasteten Produkte sofort vom Markt zu nehmen, da diese gesundheitsschädlich sind. Alle Produzenten und Händler müssten sicherstellen, dass die Sprays keine gesundheitsgefährdenden Substanzen freisetzen.
Das am stärksten belastete Produkt war demnach jenes Schnee-Spray der Marke Meyco Hobby. Eine etwa ähnlich hochwertige Konzentration fand man in den Laboruntersuchungen auch in dem Spray von Goodmark. Mit "noch bedenklich" beurteilte man die entsprechenden Produkte von Gerd Rodermund, Riffelmacher und Weinberger.
Weitere Hintergrunddetails zu den aktuellen Tests und einige Statements von Jürgen Knirsch (Greenpeace), erhalten Sie in der unten verlinkten Quelle von CleanKids.
Quelle: CleanKids - Bild: Wikipedia (symbolisch)