Deutschland: Für über eine Millionen Haushalte steigen die Gaspreise


(C) George Shuklin, 2007, Bild: Wikipedia (gemeinfrei)

Die Konsumkosten, Strompreise und Co., die Preise steigen weiter an. Auch die Gaspreise scheinen sich hier in das allgemeine Lagebild mit einzureihen, zumindest für einige Haushalte.

Nach den aktuellen Angaben des Vergleichsportals Toptarif werden mit dem zum Jahreswechsel stattfindenden Gaspreisanstieg etwa eine Millionen Haushalte direkt betroffen sein. Mindestens 105 Versorger planen demnach ab Anfang 2013 entsprechende Preisaufschläge.

Im Durchschnitt gesehen wird Gas um etwa 6,6 Prozent teurer werden, in einzelnen Fällen gar um 16,5 Prozent, heißt es. Bezogen auf einen Haushalt mit vier Personen würde dies bedeuten, bei einem angenommenen Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden, dass mit Mehrausgaben zwischen 95 bis 200 Euro zu rechnen ist.

Dabei stellte man seitens Toptarif jedoch heraus, dass nicht nur Preisanstiege bei den Gasversorgern ausgemacht werden können. So planen einige Gasversorger auch Preissenkungen. Seitens Toptarif gab man an, dass für etwa 950.000 Haushalte die Gaskosten sinken werden, teilweise um bis zu 13,3 Prozent.

Davon profitieren können speziell Gaskunden aus den Regionen Gera, Berlin, Hamm und Fürth. Als Grund für diese teils krassen Unterschiede gab man seitens des Vergleichsportals zu verstehen, dass dies mit der unterschiedlichen Einkaufspolitik der Versorger zusammenhängen würde.

So sei die Beschaffung an Verträge gebunden, was dazu führt, dass verschiedene Versorger nun deutlich tiefer in die Tasche greifen müssten, andere wiederrum, wegen besseren Vertragssituationen, deutlich besser dastehen würden. Auch Anbieter mit alternativen Möglichkeiten beim Einkauf hätten einen deutlichen Vorteil.

Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch für "Gas")

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte