(C) Thomas Hagemeyer, 2006, Bild: Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Um nach Spuren von Leben auf dem Mars zu suchen, wollen Russland und Europa gemeinsam zwei Forschungssonden zum Mars (Erdähnlicher Planet) schicken.
Aus einem dafür ausgearbeiteten Vertragsentwurf geht hervor, dass Russland für dieses Vorhaben zwei Trägerraketen für diese Mission bereitstellen wird, so Informationen aus dem Umfeld der Mitgliederkonferenz der Europäischen Raumfahrtagentur ESA (European Space Agency).
Weiter geht aus diesen Angaben hervor, dass wohl das ebenfalls geplante Projekt, eine europäische Mondsonde zu starten und auch ein gemeinsames Wettersatellitenprogramm mit Europa und China durchzuführen, vorerst abgelehnt worden sei.
Nach den aktuellen Planungen wird das Marsprogramm im März 2016 starten können. Hier solle der Start einer sog. Atmosphärensonde vorgesehen sein. Etwa zwei Jahre später, im Jahr 2018, soll dann ein Landegerät an den Start gehen können.
Aufgenommen wurde das ExoMars-Projekt (Raumsondenprojekt) im Jahr 2005, wobei sich die USA/NASA im Februar aus diesem zurückgezogen hatte. Mit der Atmosphärensonde möchte man in der Atmosphäre des Mars nach biologischen Hinweisen, etwa Methangas, suchen.
Im Jahr 2018, mit dem Start des Landegeräts, soll ein sechsrädriger Rover auf der Oberfläche des Mars Untersuchungen durchführen. Mit der aktuellen Ablehnung der europäischen Mondsondenmission ist dieses Projekt wohl erst einmal aus den Karten gestrichen worden.
Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch)
