UN-Kriegsverbrechertribunal spricht zwei kroatische Generäle frei


(C) Gareth Rushgrove, 2007, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Überraschend hat das UN-Kriegsverbrechertribunal zwei Angeklagte kroatische Generäle freigesprochen. In Serbien löste das Urteil blanke Empörung aus, auf der Seite der Kroaten feierte man das ergangene Urteil jedoch. Bei den beiden freigesprochenen Personen handelt es sich um die kroatischen Generäle Ante Gotovina und Mladen Markac.

Das UN-Kriegsverbrechertribunal sah es als nicht erwiesen an, dass jene Personen an Kriegsverbrechen beteiligt waren. Am Ende des kroatischen Bürgerkrieges kam es zu einer Vertreibung von etwa 200.000 Serben.

Der vorsitzende Richter Theodor Meron gab in der Begründung des Urteils zu verstehen, dass kein Beweis vorliegen würde, dass die damalige Vertreibung von rund 200.000 Serben am Ende des kroatischen Bürgerkrieges (1991-1995) durch die beiden wichtigsten Offiziere des damaligen Heeres so geplant wurde.

Nachdem das Urteil ergangen war, wurden die beiden damaligen kroatischen Generäle auf freien Fuß gesetzt. In einer vorherigen Instanz waren die beiden 57-Jährigen noch zu je 24 und 18 Jahren Haft verurteilt worden. Wie nicht anders zu erwarten war, stieß der Freispruch in Serbien auf herbe Empörung.

Man gab zu dem Freispruch an, dass das Gericht nun "jede Glaubwürdigkeit verloren" hätte, so der zuständige serbische Minister Rasim Ljajic. Von der kroatischen Seite wurde das Urteil entsprechend positiv aufgenommen. Hier begrüßte man das ergangene Urteil. Der kroatische Regierungschef Zoran Milanovic sagte, dass die Angeklagten "offensichtlich unschuldig" seien.

Quelle: Tagesspiegel - Bild: flickr (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte