(C) Klearchos Kapoutsis, 2007, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY 2.0)

Die verschiedenen Rettungsmanöver für Griechenland sind seit langer Zeit Thema in den Medien. In den letzten Jahren stellte sich dabei immer wieder heraus, dass die "Hilfen" wohl nicht direkt fruchteten. Das Karussell-Spiel über Griechenland ist dabei sowieso nur so etwas wie ein Geldverschiebungsmechanismus, denn ein "Rettungs"mechanismus.
Der nominelle Wert der weltweiten Finanzderivate beläuft sich auf etwa 700 Billionen US-Dollar. Diese Derivate werden mit Staatsanleihen besichert. Doch wenn diese Staatsanleihen suspekt werden, geht die Finanzbombe hoch. Das ist auch der wahre Grund für die EU-Rettungspakete und all die anderen „Maßnahmen“ der weltweiten Zentralbanken - mehr hier.
Nun stellt sich wohl heraus, dass auch das zweite "Hilfspaket" für Griechenland nicht ausreichen wird. Derzeit konzentriert man sich bei den Euro-Partnern darauf, dass das finanzielle Überleben von Griechenland bis 2014 gesichert ist. Nach den zuletzt getätigten Angaben der Troika steht jedoch fest, dass dieses zweite Hilfspaket ebenfalls nicht ausreichen wird.
Noch ist unklar, wie die Schuldenprobleme der Griechen gelöst werden können. Zuletzt gab es dabei Spekulationen darüber, ob sich der Internationale Währungsfonds ggf. aus den Griechenland-Hilfsprogrammen zurückziehen könnte. Nach den Darstellungen der deutschen Bundesregierung sieht man diese Gefahr jedoch nicht.
Seiten der Sprecherin des Bundesfinanzministeriums, Marianne Kothe, sagte man dazu: "Ich kenne keine Drohung des IWF, sich aus dem Programm zurückzuziehen". Am kommenden Dienstag werden sich die Euro-Finanzminister auf einer "Sondersitzung" treffen.
Hier geht es speziell um die Frage der Problemlösung in Bezug auf die vorherrschenden Finanzproblematiken in Griechenland. Ein Schuldenschnitt wird derzeit noch von Ländern wie etwa Deutschland blockiert. Einen solchen Schritt hatte zuletzt der IWF angeregt. Weitere Details zur Thematik, unter der Quelle von Handelsblatt.
Quelle: Handelsblatt - Bild: flickr (symbolisch)
