Der Griff zum Alkohol während der Schwangerschaft sollte unbedingt vermieden werden


(C) passer-by, 2006, Bild: flickr (nicht portiert) (CC BY-SA 2.0)

Dass Alkohol in der Schwangerschaft nicht gut für das ungeborene Kind ist, sollte eigentlich bekannt sein. Doch vielen Müttern scheint das noch ungeborene Kind egal zu sein, es wird auch während der Schwangerschaft zum Alkohol gegriffen.

Ärzte warnen nun erneut davor, dass man in der Schwangerschaft auf gar keinen Fall zum Alkohol greifen sollte, denn dadurch könnte das Kind für das ganze Leben geschädigt werden. Hierbei stuft man das Trinken sogar derart ein, dass es als die "schlimmste Kindesmisshandlung" zählt.

In Bezug auf Deutschland kommen pro Jahr etwa 4000 Kinder mit Schädigungen zur Welt, als direkte Folge von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Ein Professor an der deutschen Berliner Charité, sagte speziell zur stattgefundenen Landeskinderschutz-Konferenz: "Die Schädigung durch Alkohol im Mutterleib ist die häufigste angeborene Schädigung überhaupt".

Durch den Alkoholmissbrauch der Mutter in der Schwangerschaft würden sich die späteren Auswirkungen auf das Kind derart äußern, dass dieses etwa in der Intelligenz gestört ist, gewisse Probleme beim Wachstum eintreten und auch verschiedene Verhaltensauffälligkeiten ausgemacht werden könnten.

Durch diese eintretenden Dinge benannte Spohr das Trinken in der Schwangerschaft folgendermaßen: "Trinken in der Schwangerschaft ist die schwerste Misshandlung, die man einem Kind zufügen kann".

Weitere Details zur Thematik, welche von Hans-Ludwig Spohr, Professor an der Berliner Charité, kommentiert wurden, erhalten Sie im Artikel "Alkohol gleicht einer schweren Kindesmisshandlung", unter der kenntlich gemachten Quelle von Nordkurier.

Quelle: Nordkurier - Bild: flickr (symbolisch für "Alkohol")

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte