Deutschland: Lufthansa bildet Drohnen-Piloten der Luftwaffe aus


(C) Gerald Nino, 2006, Bild: Wikipedia (public domain)

Immer mehr Länder setzen auf unbemannte Luftfahrzeuge, die sogenannten Drohnen. Nicht nur in den USA ist dieser Sektor seit geraumer Zeit im Wachstum. Auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern werden immer mehr Drohnen zur Anwendung gebracht. Ein aktueller Fall in Deutschland zeigt, wie private Unternehmen direkt mit staatlichen Strukturen zusammenarbeiten.

Seit dem Jahr 2011 bildet die Lufthansa sog. „Drohnen-Piloten“ von der Luftwaffe der deutschen Bundeswehr aus. Die Ausbildung erfolgt demnach bei Lufthansa Flight Training in Bremen. Die militärische Ausbildung liege jedoch allein in Händen der Bundeswehr, heißt es.

Ein offizieller Sprecher der Lufthansa bestätigte am vergangenen Samstag in Frankfurt (Main) einen aktuellen Bericht der deutschen "Bild"-Zeitung. Die Bundeswehr setzt demnach zur Zeit drei "Heron"-Drohnen beim Kampf gegen die Taliban in Afghanistan ein.

Einige Ausbilder der Lufthansa kritisieren die Zusammenarbeit zwischen Lufthansa und Bundeswehr, heißt es in Medienberichten. Die zivile Flotte der Lufthansa könne ggf. zur Zielscheibe von Terroristen werden, so die Befürchtungen.

So sagte ein Ausbilder, welcher nicht genannt werden wollte: "Wir befürchten, dass die zivile Flotte der Lufthansa zur Zielscheibe von Terroristen werden könnte, wenn wir Militärpersonal trainieren".

Das sog. "Lufthansa Flight Training" Bremen gehört zur Lufthansa Flight Training GmbH (LFT) mit Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die LFT gehört zum weltweit führenden Anbieter von Trainingsdienstleistungen. Trainingszentren gibt es etwa in Berlin, Frankfurt, Bremen, Zürich oder München. Nähere Details, hier bei Wikipedia.

Bild-Quelle: Wikipedia (symbolisch)

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte