Russland: Neuer Generalstabschef Waleri Gerassimow im Amt


(C) premier.gov.ru, 2012, Bild: Wikipedia (CC BY 3.0)

In Russland ist derzeit ordentlich Bewegung drin. Nur drei Tage nachdem der Verteidigungsminister Anatoli Serdjujkow entlassen wurde, folgt nun auch ein Wechsel an der Spitze der Armee. So werde der Generalstabschef Nikolai Makarow gegen den Tschetschenien-Kommandeur Waleri Gerassimow ausgetauscht, heißt es aus dem Kreml.

Die offizielle Begründung für die zuletzt durchgeführte Entlassung des Verteidigungsministers Anatoli Serdjujkow lautete dabei auf Korruptionsermittlungen, im direkten Umfeld des Ministeriums.

Schoigu sagte zur Auswechslung von Makarow mit Gerassimow, dass dieser für das Amt passend sei, denn er ist ein Militär "bis in die Haarwurzel". Gerassimow sei ein Mann, der einen großen und langen Lebensweg in den Truppen durchgemacht habe und daher von den Armeeangehörigen geachtet wird.

Außerdem habe Gerassimow kolossale Erfahrungen in der Arbeit, sowohl im Generalstab als auch unmittelbar unter feldmäßigen Bedingungen und natürlich Erfahrungen bei Kampfhandlungen, so der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu.

Putin kommentierte dies derart, dass er davon ausgeht, dass der Minister einen passenden Kandidaten ausgewählt hat. Schoigu ist erst seit wenigen Tagen im Amt, nachdem sein Vorgänger Anatoli Serdjukow im Rahmen einer Korruptionsaffäre von Präsident Wladimir Putin entlassen wurde.

Bei diesen Korruptionsermittlungen soll es um Betrug gehen, heißt es in russischen Medienberichten. Angeblich wurde deshalb auch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Damit man die im Betrugsfall involvierten Personen dort mit einbeziehen kann, müssten sie aus ihrem Amt genommen werden. Bei den Betrugshandlungen soll es um den Verkauf von Immobilien, Grundstücken und Aktien gehen. Es wird wohl derzeit ein Schaden von mehr als drei Milliarden Rubel angenommen.

Quelle: RiaN - Bild: Wikipedia (symbolisch, zeigt: "Sergei Kuschugetowitsch Schoigu")

  
Bücherindex Bild Link

Weitere Inhalte